Focusing on the impact of individual leadership, this innovative account reexamines foreign policy analysis within international relations. It challenges conventional models by exploring how leaders influence policy changes, using historical examples to illustrate their roles. The book highlights Obama's pivot towards Cuba as a key case study, demonstrating the significant effects of personal leadership on foreign policy decisions throughout history.
Foreign Policy Analysis is the most systematic, thorough guide to core foreign policy approaches, drawing insights from international relations and non-Western perspectives to provide students with a full understanding of theory. Brummer and Opperman put theoretical approaches front and centre without neglecting the righ connection with international relations theories. This book challenges Western-centric perspectives on foreign policy analysis and reflects the rise of non-Western scholarship in the field. This edition is available for students and institutions to purchase in a variety of formats. The e-book offers a mobile experience and convenient access along with functionality tools, navigation features, and links that offer extra learning support: www.oxfordtextbooks.co.uk/ebooks.
Wie können die unterschiedlichen Dimensionen nationaler und supranationaler Politik analysiert werden? die AutorInnen widmen sich dieser Frage entlang von vier Teilbereichen: Deutschland; Großbritannien; Föderalismus, Dezentralisierung und Systemwandel; Europa. Sie behandeln Fragen der politischen Führung sowie der Veränderung von Staatlichkeit im Zuge des Aufkommens neuer politischer Akteure oder politischer Steuerungsinstrumente und thematisieren institutionelle Reformprozesse auf subnationaler, nationaler und europäischer Ebene, etwa im Zuge von Dezentralisierungsprozessen oder der europäischen Einigung. Gefragt wird in diesem Zusammenhang nach der „Finalität“ des europäischen Einigungsprozesses. Auch soziale und kulturelle Determinanten von Politik sowie gesellschaftliche Transformationsprozesse werden in den Blick genommen. Schließlich werden aus nationalen oder europäischen Blickwinkeln zahlreiche Policies analysiert, die von Bildung und Wohlfahrt über Wirtschafts- und Währungspolitik sowie Fragen der inneren Sicherheit bis hin zur Europa-, Außen- und Verteidigungspolitik reichen.