Focusing on the rapidly expanding conferences and conventions sector, this book offers a comprehensive synthesis of current research addressing both demand and supply dynamics. It explores the industry's significance and provides insights into how emerging trends are shaping the future of events. The analysis highlights the need for further research in this vital area, making it a timely resource for understanding the evolving landscape of the events industry.
Judith Mair Books




Fake for real
- 285 pages
 - 10 hours of reading
 
Zwei streitbare junge Autorinnen zeigen: Die Welt, so wie sie wirklich ist, existiert nicht mehr. Inszenierung, Image und Schein sind die Leitplanken für Politik, Ökonomie und das ganz normale private Leben. Wir machen »Als-ob-Karrieren«, führen »Als-ob-Beziehungen« und schauen den Politikern jeden Sonntagabend bei ihren »Als-ob-Debatten « zu. Im gleichen Moment wird die Fälschung aber zur neuen subversiven Protestform, um das System von innen zu attackieren. Ist die »harmlose Heiapopeia-Generation« längst im Widerstand? Aus der Innenperspektive beschreiben die Autorinnen, wie die neuen Protest- und Überlebensformen in Politik und Alltag aussehen.
Schluss mit lustig!
- 176 pages
 - 7 hours of reading
 
Soft-Skills-Boom ohne Ende: Immer wieder wird eine Unternehmenskultur gepredigt, die Wert legt auf Emotionale Intelligenz, Flexibilität oder den Spaßfaktor Arbeit. Inzwischen haben auch in vormals soliden Traditionsunternehmen Kickboard fahrende Laptop-Akrobaten und sozial kompetente Selbstdarsteller die Macht übernommen. Doch seien wir ehrlich: EQ-Wahn und Spaßkultur sind die größten Lügen der Arbeitswelt. Arbeit macht eigentlich keinen Spaß, flexible Arbeitszeiten bedeuten Überstunden bis spät in die Nacht, Eigenverantwortung heißt in der Realität Selbstausbeutung. Und manch einer wäre froh, wenn der Kollege nicht auch noch Kumpel ist. Wem daran liegt, daß endlich wieder gearbeitet wird, sollte besser auf Fachkompetenz, Leistung, klare Regeln und verbindliche Umgangsformen setzen. Denn eloquentes Labern bringt noch lange keine Umsätze.
Moral Phobia
Ein Zeitgeist-Glossar von Achtsamkeit bis Zigarette