Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roger Schaller

    Wege, an sie ranzukommen
    Das große Rollenspiel-Buch
    Stellen Sie sich vor, Sie sind ...
    Imagine you are...
    • Imagine you are...

      • 138 pages
      • 5 hours of reading

      Therapeutic role play is explored through the lens of a seasoned psychodrama trainer and psychotherapist. The author provides insights into the theoretical foundations of psychodramatic techniques, complemented by engaging case examples. Readers are guided on how to implement role play activities effectively to reach various therapeutic objectives, making it a practical resource for those interested in enhancing their therapeutic practices.

      Imagine you are...
    • Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis - sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt dieses Buch die Rahmenbedingungen, Grundregeln, Instrumente und Techniken von Ein-Personen-Rollenspielen. Es wird gezeigt, wie einige zentrale Rollenspiel-Techniken des Psychodramas (z. B. Leerer Stuhl, Rollenwechsel, Spiegeln, Skulptur, Rollenhaushalt) wirksam für Diagnostik, Problemklärung, Ressourcenaktivierung, Problembewältigung, Verhaltenstraining eingesetzt werden können. Wichtig sind vor allem entscheidende Grundregeln und Anleitungen, die aus einem mittelmäßigen Rollenspiel eine nachhaltige Lernerfahrung machen. Daher wird in diesem Buch ein besonderes Gewicht auf die Rahmenbedingungen gelegt: Wie führe ich ein Rollenspiel ein? Wie wird eine Rolle übernommen? Welche Rolle spiele ich als Therapeut? Welches sind die schlimmsten Fehler? Und wie wird ein Rollenspiel in den Beratungsprozess integriert und ausgewertet? In zahlreichen Fallbeispielen werden neben dem eigentlichen Rollenspiel - bei dem eine Person körperlich eine Rolle übernimmt, - auch imaginative - 'Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie sind.', - und figurative Techniken - mit Figuren, Zeichnungen, Stühlen, Knöpfen etc. - vorgestellt.

      Stellen Sie sich vor, Sie sind ...
    • Das große Rollenspiel-Buch

      • 201 pages
      • 8 hours of reading

      Das Rollenspiel ist eine Lernmethode, bei der die Beteiligten in spielerischen Als ob-Situationen das Spektrum der eigenen Handlungsmöglichkeiten erweitern können. Dieses Buch vermittelt Theorie, Praxis und Variationen der Methode Rollenspiel. Wir lernen am effizientesten, wenn wir unsere Ideen, Theorien, Werte und Absichten handelnd überprüfen und gegebenenfalls verändern können. In Rollenspielen erhalten wir die Möglichkeit des Probehandelns. So können angemessene Reaktionen auf neue Situationen und neue Reaktionen auf alte Situationen getestet werden. Erst intensives Erleben ermöglicht ein Lernen, das nachhaltig wirkt. Roger Schaller geht ausführlich auf die Grundtechniken und die verschiedenen Anwendungsformen der Methode ein und lässt dabei auch schwierige Situationen nicht außer Acht. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen die Vorzüge des Rollenspiels und machen der erfolgreichen Einsatz der Methode nachvollziehbar.

      Das große Rollenspiel-Buch
    • Dieses Buch beschreibt Wege, wie bei gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit zum Selbstmanagement gefördert werden kann. In einem breiten Praxisteil wird eine Vielzahl von bewährten psychoedukativen Übungen vorgestellt. Damit können verdeckte Ressourcen aktiviert, Konflikteskalation vermieden und neue Verhaltensweisen geübt werden.

      Wege, an sie ranzukommen