Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinrich Ammerer

    January 1, 1979
    Comics im Geschichtsunterricht
    Was kann der Comic für den Unterricht leisten?
    Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
    Demokratie lernen in der Schule
    Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
    Subjektorientierte Geschichtsdidaktik
    • 2015

      In den letzten Jahrzehnten hat die Geschichtsdidaktik ihren Bezugspunkt zunehmend von den genormten Lehrinhalten hin zu den Subjekten des Lernens verlagert. Nicht länger sind ein definierter historischer Wissenskanon und seine Vermittlung Ausgangspunkt der didaktischen Überlegungen. Stattdessen bemüht man sich zusehends darum, die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler nachzuvollziehen und den Unterricht entsprechend auszurichten. Der in diesem Band skizzierte Vorschlag ist der einer „subjektorientierten Geschichtsdidaktik“, welche die Schülerinnen und Schüler mit ihrem je individuellen historischen Orientierungsbedürfnis und persönlichen Lernvoraussetzungen in den Mittelpunkt der geschichtsdidaktischen Bemühungen stellt.

      Subjektorientierte Geschichtsdidaktik