Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christina Fischer

    Christina Fischer
    Kochduell
    Der Wunschzettel ist weg. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
    Wenn Hunde erzählen könnten. Geschichten von fünf Hunden, die ihr Zuhause gefunden haben
    Wina
    Riesling
    Making Sense of Food & Wine
    • Making Sense of Food & Wine

      • 240 pages
      • 9 hours of reading

      Globalisation has presented us with diverse culinary products and influences and finding our bearings in this maze of choice can be complex and intimidating. Here is a book that covers an extraordinarily broad range of options, from what to drink with a slice of bread with ham or cheese, or curry, to a multi-course gourmet meal.

      Making Sense of Food & Wine
    • A comprehensive overview of vine, quality, classifying, aromas and the various Riesling-types is offered by the just-released title from HALLWAG: Riesling - The full diversity of the worlds noblest vine by Christina Fischer and Ingo Swoboda. Access to Riesling is presented to the reader through its characteristics and not, as is usually the case, indexing via the place of origin. The interesting typology of this authorship-duo spans from „Solid basis“ via „Delicate finesse“, „Fruity diversity“, „Complex elegance“ through to „Baroque monuments“ and „Noble sweetness“. The authors deliver an outstanding leitmotif to the prospecting afficionado. This core section of the book also offers many portraits of important top-class winemakers who are classified according to their relative Riesling types: The reader receives here exciting insights into the highly individual philosophy of each of the winemakers. In addition, they serve as orientation aids for purchasing and enjoying Riesling.

      Riesling
    • Wina

      • 286 pages
      • 11 hours of reading
      Wina
    • Der Wunschzettel aller Kinder ist verschwunden, und der Weihnachtsmann steht vor einem großen Problem. Ohne den Zettel weiß er nicht, was die Kinder sich wünschen. Können seine tierischen Freunde Emilie, Micki und Erwin ihm helfen, Weihnachten zu retten?

      Der Wunschzettel ist weg. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
    • In der vorliegenden Festschrift versammeln sich ehemalige Doktoranden und Mitarbeiter von empirischen Projekten des Migrationssoziologen, Jugendforschers, Erwachsenenbildners und Sozialisationstheoretikers Prof. Dr. Hartmut M. Griese von der Leibniz Universität Hannover mit pädagogischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Beiträgen, die in einem thematischen Kontext zu den Forschungen und Publikationen des Jubilars stehen. Der inhaltliche Reigen geht dabei von biographisch-persönlichen Annäherungen (z. B. zu Erwachsenensozialisation und Lebenslauf) über pädagogische Überlegungen (zur Transzendenz, zur Kinder- und Jugendarbeit, zu Mentoríng und zu Liebe im Alter) und mündet schließlich in mehreren theoretischen Aufsätzen zu Kompetenzen von Migranten, zu aktuellen Jugendkulturen, zu Fragen von Migration, Identität und Integration sowie zu aktuellen Diskursen über Interkulturalität, Transkulturation und Transmigration, wobei eine postmoderne essayistische Perspektive im Mittelpunkt steht. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich in dieser Festschrift Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschiedlichen Herkunftsländern finden. Neben Ost- und Westdeutschland schreiben auch Autorinnen und Autoren aus Polen, Russland, Türkei, Iran und Kurdistan, was auch die ausgeprägte international-interkulturelle bzw. kooperative Ausrichtung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Hartmut M. Griese dokumentiert.

      Jugend - Migration - Sozialisation - Bildung