The story continues with Itsme, who grows frustrated with the antics of the Wools and believes that a strict educational approach is necessary to reform their behavior. Set in the quirky community of Pug's Hole, this installment delves into the challenges and humorous situations that arise from Itsme's determined efforts to impose discipline on the eccentric residents. The unique character dynamics and whimsical adventures promise to engage readers in this ongoing series.
Christian Alexander Book order






- 2025
- 2025
In this installment, the Granimal discovers a mysterious talking object named Alan, who hails from the distant planet Manchester. As the eccentric residents of Pug's Hole come together, they embark on a whimsical adventure to assist Alan in his quest to return home. The story promises humor and camaraderie among the quirky characters, showcasing their unique traits and the challenges they face in this imaginative journey.
- 2024
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
GeschGehG, PAngV, UKlaG, DL-InfoV, P2B-VO, VDuG
Das Standardwerk von Köhler/Feddersen bietet umfassende Kommentare zu relevanten Gesetzen im Wettbewerbsrecht, einschließlich UWG und GeschGehG. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Änderungen durch das Digitale-Dienste-Gesetz. Es ist unverzichtbar für Juristen und bietet eine detaillierte Übersicht über Rechtsprechung und relevante Fälle.
- 2023
The Lost Kingdom, A True Tale
- 154 pages
- 6 hours of reading
Set in a beautifully crafted Kingdom, this true story explores themes of power, betrayal, and redemption through the experiences of a visionary Creator and a wise King. The Royal family, initially thriving under benevolent rule, faces treachery from an envious adversary, leading to their exile and the Kingdom's ruin. However, hope is rekindled through the promise of a new Savior, inspiring a movement to reclaim their lost heritage. The narrative also includes a personal journey and practical guidance for readers to reclaim their own power and rights.
- 2023
Wissenschaftsleugnung
Fallstudien, philosophische Analysen und Vorschläge zur Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsleugnung und Wissenschaftsfeindlichkeit werden zunehmend als gravierende Probleme für die partizipatorische Organisation von gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen, die Repräsentation politischer Interessen und die Akzeptanz von wissenschaftlich begründeten Entscheidungen im privaten und öffentlichen Leben begriffen. Dies macht es dringlich, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Wissenschaftler/-innen, Forschungsgemeinschaften und wissenschaftliche Institutionen zu einer Lösung des Problems der Wissenschaftsleugnung beitragen können. Die Herausgeber/-innen und Autor/-innen dieses Bandes versammeln dazu Beiträge aus der Wissenschafts-, Moral- und Gesellschaftsphilosophie, den von Wissenschaftsleugnung betroffenen Fachwissenschaften sowie dem interdisziplinären Feld der Wissenschaftskommunikation. Dabei wird zum einen der Anspruch erhoben, konstruktive Bezüge zwischen den komplementären Forschungsansätzen aufzuzeigen und insbesondere philosophische Analysen durch fachwissenschaftliche Fallstudien empirisch zu fundieren. Zum anderen sollen praktische Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftskommunikativer Maßnahmen zur Aufklärung über Wissenschaftsleugnung diskutiert werden.
- 2023
Das Medienrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenständigen und bedeutenden Rechtsgebiet entwickelt, das durch seine Dynamik und Querschnittscharakteristik geprägt ist. Es berührt verschiedene Rechtsgebiete und erfordert ein übergreifendes Denken. Dieses Werk bietet sowohl einen ersten Einstieg als auch eine gezielte Vertiefung einzelner Probleme durch eine praxisorientierte Aufbereitung und Fallbeispiele. Im Fokus stehen die verfassungs- und unionsrechtlichen Grundlagen sowie privat- und wirtschaftsrechtliche Aspekte. Da das Medienrecht stark durch die Rechtsprechung beeinflusst wird, orientieren sich die behandelten Fälle häufig an Entscheidungen nationaler und europäischer Gerichte. Der Aufbau und die inhaltliche Ausrichtung machen das Werk sowohl für Jurastudierende im Schwerpunktbereich als auch für Studierende anderer Fachrichtungen, die mit Medienrecht in Berührung kommen, geeignet. Die Themen umfassen unter anderem die Grundlagen des Medienverfassungsrechts, den Zugang zu Informationen, den Schutz der Persönlichkeitsrechte, das Äußerungsrecht, die Jugendmedienschutzbestimmungen und internationale Aspekte des Medienrechts. Es dient als ideale Ergänzung zu Vorlesungen und Lehrbüchern und bietet eine didaktische Aufbereitung mit praxisnahen Fällen. Die Zielgruppe umfasst Studierende, Referendare, Medienschaffende und Verantwortliche in Medienunternehmen.
- 2022
Die Neuauflage des Werkes bietet eine praxisorientierte Einführung in das Lauterkeitsrecht, einschließlich UWG und GeschGehG. Sie berücksichtigt aktuelle Änderungen und neue Entscheidungen der Rechtsprechung sowie spezielle Vorgaben der EU. Der Autor, Prof. Dr. Christian Alexander, ist Experte im Wettbewerbsrecht.
- 2020
The story revolves around a poetry competition sparked by the eccentric characters of Pug's Hole after meeting Wordsworth. As they navigate the challenges of creativity and rivalry, the Granimal faces the difficult task of selecting a winner amidst fierce competition. This eleventh installment continues to explore the unique dynamics and adventures of these whimsical friends.
- 2019
This is the seventh book in the series, which follows the lives and adventures of the creatures living at Pug's Hole. The Granimal discovers that catching measles isn't as easy as he hoped - fortunately for him.
- 2019
This is the ninth book in the series, which follows the lives and adventures of the creatures living at Pug's Hole. A made-up game starts off as good fun, but nearly ends in disaster.