Guglielmo Scaramellini Books
With over four decades dedicated to the study, practice, and teaching of geography at the universities of Turin, Modena, and particularly Milan, Guglielmo Scaramellini delved into a wide array of the discipline's facets. His early work focused on physical geography, including research on glaciers and glacial morphology, reflecting his academic formation when physical and human geography were considered intrinsically linked. His interests later shifted to human geography, where he explored cities and metropolises, cultural and settlement economic systems, and the specificities of mountain societies, especially in the Alps. Furthermore, his scholarship examines travel accounts, highlighting their value for understanding the Earth and for comprehending the societies of the travelers themselves, who find a reflection of themselves in the 'other'.




Culture e luoghi
- 167 pages
- 6 hours of reading
Le Alpi che cambiano tra rischi e opportunità
- 240 pages
- 9 hours of reading
Sich heute mit den Alpen zu befassen bedeutet eine Reihe großer und unterschiedlicher Themen anzugehen, Themen, die von der Vielfalt und Ausdehnung des Territoriums, der Größe und der Vielfalt der Bevölkerung, der Verschiedenheit und der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Umwandlungsprozesse abhängen, die seit mehr als einem Jahrhundert und in verschiedenster Weise die große Gebirgskette der Alpen mit ihren diversen Teilen beeinflusst, welche diese Vorgänge zu verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlicher Weise erlebt und erlitten haben oder noch erleiden. Dieser Band vereinigt die Beiträge maßgeblicher Exponenten aus der Welt der Kultur, der Politik und der Wirtschaft, die ihre Thesen und Ergebnisse anlässlich der Fünften Internationalen Tagung der Rete Montagna in Chiavenna (I) und Castasegna (CH) zum Thema „Die Alpen im Wandel zwischen Risiken und Chancen“ vortrugen.