Explore the latest books of this year!
Bookbot

Cihan Avcı Braun

    Handbuch Pflichtteilsrecht
    Der Schuldbeitritt zu Sicherungszwecken nach türkischem und deutschem Recht
    • Der Schuldbeitritt ist trotz seiner hohen praktischen Bedeutung im deutschen Recht nach wie vor nicht gesetzlich geregelt. Das neue Türkische Obligationengesetz hat den Schuldbeitritt erstmals kodifiziert und den Regeln der Gesamtschuld unterstellt. Zugleich werden die Formvorschriften der Bürgschaft auf alle Personalsicherheiten und damit auch auf den Schuldbeitritt zu Sicherungszwecken ausgedehnt. Ziel der Arbeit ist es insbesondere, dem deutschen Rechtsanwender einen umfassenden Zugang zum türkischen Recht der Personalsicherheiten zu gewähren. Ferner nimmt die Arbeit zu den zentralen Streitfragen in beiden Rechtsordnungen Stellung. Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den Voraussetzungen des Schuldbeitritts in Abgrenzung zu anderen Personalsicherheiten, namentlich zur Bürgschaft und zur Garantie, der Form des Schuldbeitritts, dem Verhältnis von Erst- und Beitrittsschuld sowie den Einwendungen und Einreden des Beitretenden gegenüber dem Gläubiger.

      Der Schuldbeitritt zu Sicherungszwecken nach türkischem und deutschem Recht
    • Das Handbuch zum Pflichtteilsrecht bietet eine umfassende Darstellung aller relevanten Fragestellungen in diesem wichtigen Bereich des Erbrechts. Es behandelt sowohl die gerichtliche als auch die kautelarjuristische Praxis sowie die Aspekte des Bewertungs- und Steuerrechts. Praktische Hilfsmittel wie Formulierungsvorschläge, Checklisten und Muster unterstützen die tägliche Arbeit. Aktuelle Gesetzesreformen zum Erb- und Schenkungsteuerrecht, Verjährungs- und Pflichtteilsrecht sowie Verfahrensrecht (FamFG) sind berücksichtigt. Ein bedeutender internationaler Teil stellt das nationale Recht und das Kollisionsrecht ausgewählter Staaten nach einheitlichem Aufbau dar. Die Gliederung umfasst: Pflichtteilsanspruch und Voraussetzungen, Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch, Berechnung des Pflichtteils, Nachlassbewertung, Pflichtteilsergänzungsanspruch und dessen Berechnung, Pflichtteilsunwürdigkeit, -entziehung und -beschränkung, Geltendmachung von Ansprüchen, Kautelarpraxis, Strategien zur Pflichtteilsminimierung, Pflichtteilsrecht im Steuerrecht sowie das Pflichtteilsrecht in den neuen Bundesländern und international. Die Herausgeber und Autoren sind renommierte Experten des Erbrechts, darunter Dr. Gabriele Müller und Dr. Gerhard Schlitt, sowie weitere Fachanwälte und Notare. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Notare und Richter.

      Handbuch Pflichtteilsrecht