Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sebastian Lorenz

    Wissensmanagement in unternehmensübergreifenden Forschungsprojekten im internationalen Umfeld
    Impulskettenzündung mit passiv gütegeschalteten Laserzündkerzen unter motorischen Bedingungen
    Psychologie im Alltag: Wie Sie mit einfacher Psychologie Selbstliebe lernen, Ihr Selbstbewusstsein stärken, positives Denken eta
    Transatlantik
    • 1999

      Prominente Autoren - unter ihnen Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf - äußern sich zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Wissenschaftler aus beiden Ländern liefern eine historische Analyse des deutsch-amerikanischen Verhältnisses ab 1945 und der Rolle John J. McCloys, Hochkommissar für Deutschland. Sie identifizieren Themen für den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Transfer. Eine Voraussetzung für diesen Transfer ist die Ausbildung des deutschen Führungskräfte-Nachwuchses in den USA. Auf der Basis der mehrschichtigen Interdependenzstrukturen der zwei westlichen Industriestaaten entsteht Bedarf an - transatlantisch geprägten - globalen Akteuren. Konkret werden die institutionellen Rahmenbedingungen am Modellfall des deutsch-amerikanischen McCloy Scholarship-Programms an der Harvard University analysiert.

      Transatlantik