Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Stadler

    Das Stratarchiekonzept von Samuel Eldersveld. Organisationssoziologische Lehren und Weiterentwicklungen
    Die Dimension der Zeit bei Anthony Giddens
    Jumps and uncertainties in financial markets
    • Jumps and uncertainties in financial markets

      Applications of Lévy Processes and Implied Volatilities

      Zur Modellierung von Zeitreihen mit Sprüngen und Fat Tails auf Finanzmärkten werden Lévy Prozesse wie der Generalized Hyperbolic, der Normal Inverse Gaussian und der Varianz Gamma Prozess eingesetzt. Diese Studie vergleicht die Ergebnisse risikoneutraler und historischer Kalibrierungsmethoden der Lévy Prozesse auf univariater und multivariater Ebene und analysiert die Unterschiede. Zudem werden Erklärungsansätze für asymmetrische Volatilitäten weiterentwickelt. Für den Generalized Hyperbolic Prozess fehlen bislang Verfahren zur Bestimmung geeigneter Startparameter für historische Schätzmethoden. Daher wird ein neuer Algorithmus zur Berechnung dieser Startparameter entwickelt, der auch ein schnelles Schätzverfahren darstellt. Des Weiteren werden aus börsengehandelten Optionen risikoneutrale Parameter geschätzt, und die Sensitivität des Volatilitäts-Smiles auf neue Marktinformationen, insbesondere Ad-hoc-Veröffentlichungen im Kontext von Kapitalstrukturveränderungen, wird untersucht. Eine mathematische Herleitung mit dem Compound-Optionspreismodell von Geske beweist die theoretische Existenz dieser Sensitivität. Die empirischen Ergebnisse tragen zur Diskussion über den Leverage-Effekt bei, indem sie die Verbindung zwischen Kapitalstruktur und impliziter Volatilität beleuchten. Aus dem Vergleich verschiedener Schätzmethoden, stochastischer Modelle und der Interpretation von Sensitivitäten impliziter Parameter ergeben sich neue Er

      Jumps and uncertainties in financial markets
    • Die Studienarbeit beschäftigt sich mit Anthony Giddens, einem bedeutenden Soziologen, der 1938 in Edmonton, Großbritannien, geboren wurde. Giddens studierte Soziologie und Psychologie an den Universitäten Hull und London und ist seit 1985 Professor an der Universität Cambridge. Die Arbeit beleuchtet seine Beiträge zur soziologischen Theorie und reflektiert die Entwicklungen in der Soziologie, die durch seine Forschung beeinflusst wurden.

      Die Dimension der Zeit bei Anthony Giddens
    • Die Studienarbeit untersucht die Konzepte und Herausforderungen der Basisdemokratie in westlichen Demokratien. Sie analysiert, wie Interessenvertretung und Verbandsstrukturen in diesen politischen Systemen funktionieren und welche Wandlungsprozesse sie durchlaufen haben. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Mechanismen der politischen Teilhabe und der Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse. Die Arbeit bietet Einblicke in die theoretischen Grundlagen sowie praktische Beispiele und beleuchtet die Bedeutung von Demokratie auf allen Ebenen der Gesellschaft.

      Das Stratarchiekonzept von Samuel Eldersveld. Organisationssoziologische Lehren und Weiterentwicklungen