Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Sauter

    May 4, 1935
    Beseeltes Alter
    Zumutungen als Ermutigung.
    Einführung in die Eschatologie
    Was heisst: nach Sinn fragen?
    Wie Christen ihre Schuld bekennen
    Protestant Theology at the Crossroads
    • Protestant Theology at the Crossroads

      How to Face the Crucial Tasks for Theology in the Twenty-First Century

      • 214 pages
      • 8 hours of reading

      In a climate of skepticism, the book explores the potential of Protestant theology to inspire hope for the future. Gerhard Sauter critically examines current theological challenges and identifies essential questions and tasks that need to be addressed. His analysis aims to guide theology towards a more hopeful and constructive path, encouraging a renewed engagement with its sources and relevance in contemporary society.

      Protestant Theology at the Crossroads
    • Beseeltes Alter

      Über Hoffnung und Zuversicht im Spätherbst des Lebens

      Eine Theologie des Alt-Seins Das Alter als Zeit bisher nicht ausgeschöpfter Möglichkeiten – so zeigt es die Werbung, und darauf hoffen viele, wenn sie an ihr Altwerden denken. Was aber, wenn das Altsein dann da ist? Wenn die Wege kürzer werden und man sein Leben im Schwinden der Kräfte anders gestalten muss? Dass selbst dann das Leben noch als ein Werden und nicht als ein bloßes Vergehen erfahren werden kann, zeigt Gerhard Sauter. In diesem Buch öffnet er den Blick für ein theologisches Verständnis des Alters als Zeit vor Gott und mit Gott und auf Gott hin. Er zeigt, welches Versprechen darin liegt, wenn Menschen ihrer Vergänglichkeit vor Gott innewerden und sich darauf einzulassen vermögen, dass die Geschichte, die sie in sich tragen, nicht zu Ende ist und in Gottes Gedenken aufgehoben sein wird. So kann das Altern wirklich gelebt und muss nicht nur durchgestanden werden. Ein Buch für alle, die ihrem Altwerden mit mehr Gelassenheit begegnen möchten.

      Beseeltes Alter
    • Das Kirchenjahr wieder theologisch entdecken Im Kirchenjahr begegnet uns Theologie in besonderer Gestalt. Jedes Fest erzählt einen anderen Teil der Geschichte Jesu Christi, bietet Verheißungen, Wegweisungen, Anstöße, aber auch Zumutungen. Gerhard Sauter erschließt hier Bau und Botschaften des Kirchenjahres auf ebenso kundige wie seelsorgerlich einfühlsame Weise. Wer einen neuen Blick für die Themenvielfalt der Feste und Feiern des Jahres gewinnen möchte, wer anderen das Kirchenjahr im Gottesdienst oder im Unterricht nahe bringen oder wer einfach einmal wissen will, was es in der Kirche außer Weihnachten sonst noch zu feiern gibt, der findet hier eine anregende, ja, spannende Lektüre. Eine Einführung in das Christentum im Licht seiner Feste Inspiration für Gottesdienst, Unterricht und Predigt

      Schrittfolgen der Hoffnung