Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sven-David Müller

    September 13, 1969
    Sven-David Müller
    Die Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose aus ernährungsmedizinischer und diätetischer Sicht
    L-Carnitin in der Ernährung des Menschen und in der Ernährungstherapie sowie Sportmedizin
    Omega 3 Fettsäuren, Alpha Linolensäure, Leinöl und Fettsäuren in der Ernährung
    Die 50 besten Kalorienkiller
    Anleitung zum entspannten Leben
    Losing weight in your sleep loseweight easily and stay thin
    • The essay explores the impact of modern food availability on human metabolism and dietary habits. It highlights how industrialized farming and advanced preservation techniques have led to an overabundance of food, contrasting with historical food scarcity. The author, Professor Dr. Walter Feldheim, argues that the increase in fat and refined flour consumption, alongside a decline in high-fiber wholemeal products, contributes to obesity. He posits that obesity can be viewed as a dietary fiber deficiency disorder, as fiber promotes satiety and helps prevent overeating.

      Losing weight in your sleep loseweight easily and stay thin
    • Anleitung zum entspannten Leben

      Wie Sie entspannt, glücklich, gesund und ohne Müdigkeit durch eine aktive Zukunft gehen. Darmgesundheit und Wohlbefinden: Ratgeber für einen gesunden Lebensstil

      4.0(15)Add rating
      Anleitung zum entspannten Leben
    • Es gibt sie, die Stoffwechsel-Turbos, die den Kalorienverbrauch ankurbeln. Dieser Ratgeber stellt die 50 wichtigsten Kalorienkiller Vitamine und Mineralstoffe, Alltagsstrategien wie Dinner Cancelling und Workouts, Getränke wie Grüner Tee und Inhaltsstoffe wie Chili oder Koffein. Alles kompakt im Überblick.

      Die 50 besten Kalorienkiller
    • Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text handelt von Omega-3-Fettsäuren aus ernährungsmedizinischer Sicht mit einem Schwerpunkt bei der Alpha Linolensäure. Nahrungslipide stehen seit Jahrzehnten im Fokus der ernährungsmedizinischen Forschung und Diskussion. Dabei kam es in den letzten Dekaden zu einem Paradigmenwechsel, denn eine Low Fat Diet ist nicht mehr das Maß aller Dinge: in der Prophylaxe und Therapie von ernährungs(mit)bedingten Erkrankungen sowie Übergewicht (BMI 25,0 bis 29,9) und Adipositas (BMI > 30,0) spielen Nahrungsfette eine immer wichtigere Rolle. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen neben den Auswirkungen von gesättigten- und ungesättigten Fettsäuren besonders die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Sie gehören mittlerweile einerseits zu den dynamischsten Segmenten im Bereich der Ernährungsforschung und andererseits greifen viele Produzenten Studien auf und bringen Health-Food, ergänzend bilanzierte Diäten sowie diätetische Lebensmittel und auch Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt.

      Omega 3 Fettsäuren, Alpha Linolensäure, Leinöl und Fettsäuren in der Ernährung
    • L-Carnitin spielt eine entscheidende Rolle in der menschlichen Ernährung, da es für verschiedene physiologische Prozesse unerlässlich ist. Der Essay analysiert die Bedeutung dieser Substanz im Kontext von Sportmedizin, Therapie, Prävention und Ernährung. Dabei werden die vielfältigen Funktionen von L-Carnitin im Körper beleuchtet und dessen Einfluss auf die Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit hervorgehoben.

      L-Carnitin in der Ernährung des Menschen und in der Ernährungstherapie sowie Sportmedizin
    • Die Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose aus ernährungsmedizinischer und diätetischer Sicht

      Was sollen Patienten mit Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) essen und trinken?

      Die Arbeit untersucht die Ernährungs- und Diätetikempfehlungen für Patienten mit Hämochromatose, einer Eisenspeicherkrankheit. Sie analysiert gezielt, welche Nahrungsmittel und Getränke für Betroffene geeignet sind, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die spezifischen Ernährungsbedürfnisse der Patienten gelegt, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten.

      Die Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose aus ernährungsmedizinischer und diätetischer Sicht
    • Herz- Kreislauf-Erkrankungen aus ernährungsmedizinischer Sicht

      Herzinfarkt und Schlaganfall durch Ernährungstherapie vorbeugen

      Herz-Kreislauferkrankungen stellen in Deutschland und vielen westlichen Industrienationen die häufigste Todesursache dar und sind für etwa 40 Prozent der Sterbefälle verantwortlich. Der Essay beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen dieser Erkrankungen, sowohl auf das individuelle Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen als auch auf die finanziellen Belastungen, die sie für das Gesundheitssystem mit sich bringen. Die Analyse zeigt die Dringlichkeit auf, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um diese Gesundheitsproblematik zu adressieren.

      Herz- Kreislauf-Erkrankungen aus ernährungsmedizinischer Sicht
    • Carnitin von A bis Z

      Die Bedeutung von L-Carnitin

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      L-Carnitin spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper, insbesondere in Muskelgewebe und Organen wie Herz, Leber und roten Blutkörperchen, wo es für die Energieproduktion unerlässlich ist. Mit einem Gehalt von etwa 16-25 Gramm pro Mensch ist L-Carnitin in größeren Mengen vorhanden als viele Vitamine und Mineralien. Besonders für Neugeborene ist es lebensnotwendig, da sie es nicht selbst herstellen können. Das Buch beleuchtet die Bedeutung und Funktion von L-Carnitin, das erstmals 1905 isoliert wurde, und seine essentielle Rolle in der menschlichen Ernährung.

      Carnitin von A bis Z
    • Die Dissertation untersucht die Rolle von Health Literacy und Compassion in der Gesundheitsversorgung zur Verbesserung von Therapiestrategien bei Adipositas bei Erwachsenen. Sie fokussiert auf die Unterstützung adipöser Menschen aus einer Public Health-Perspektive, um deren Gesundheit durch effektive Gewichtsreduktion zu fördern. Durch die Analyse von Hypothesenpaare wird die Bedeutung dieser Konzepte in der Adipositastherapie bewertet. Zudem werden Herausforderungen und zukünftige Ansätze zur Bekämpfung der globalen Adipositas-Epidemie sowie deren Nutzen für die Bevölkerungsgesundheit thematisiert.

      Gesundheitskompetenz und Mitgefühl im Gesundheitswesen. Bedeutung für erfolgversprechende Therapiestrategien der Adipositas im Erwachsenenalter
    • Der Einsatz von Beta Glucanen in der Immunologie

      Beta Glucane in der Ernährungsmedizin und der Ernährungswissenschaft

      Beta-Glucane stehen im Mittelpunkt der ernährungswissenschaftlichen Diskussion und zeigen in zahlreichen Studien positive Effekte auf die Gesundheit. Diese natürlichen Nahrungsbestandteile bestehen aus linearen Polysacchariden, die aus verlinkten D-Glucopyranose-Einheiten bestehen. Sie zählen zu den unverdaulichen Nahrungsbestandteilen und werden als Ballaststoffe klassifiziert. Der Aufsatz beleuchtet die chemische Struktur und die verschiedenen gesundheitsbezogenen Aussagen, die mit Beta-Glucanen verbunden sind, und bietet einen tiefen Einblick in deren Bedeutung für die Ernährung.

      Der Einsatz von Beta Glucanen in der Immunologie