Set against the backdrop of the Second Punic War, the tragedy unfolds from the aftermath of the Battle of Cannae in 216 BC to Hannibal's death in 183 BC. The characters, including the ruthless Hannibal and his adversaries, embody a brutal struggle for power marked by violence and vengeance. However, the fifth act introduces an unexpected comedic twist, maintaining a delicate balance between humor and tragedy until the poignant conclusion. Grabbe, influenced by Shakespeare, offers a disillusioned perspective on historical events, making this work significant in the context of German drama.
Christian Dietrich Grabbe Book order







- 2017
- 2011
Jenseits der Epoche? Wer dem Faschismus einen Zeitabschnitt zuordnet, Anfang und Ende festlegt, zeitliche und räumliche Grenzen setzt, in die der zu gehören habe, der historisiert, verharmlost oder tut beides gleichermaßen. Der vergisst gelegentlich bei aller Geschichte die Gegenwart und ist blind für Kontinuitäten. Der Sammelband, der die Beiträge einer Veranstaltungsreihe zu „Faschistischen Bewegungen in Europa“ umfasst, organisiert vom Alternativen Vorlesungsverzeichnisses der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gibt einen Einblick auf die nach wie vor aktuelle, die von faschistischen Bewegungen in Europa ausgeht. Dabei zeichnen die acht Autoren ein kritisches Bild von der politischen Lage in Russland, Österreich, Ungarn und dem Vereinigten Königreich und argumentieren über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg.