The first volume of a major biography of German statesman Adenauer (1876-1967), translated from the original German edition of 1986 (Deutsche Verlags-Anstalt). The volume includes numerous letters, written by Adenauer in 1933/34, which reveal his plight after the Nazi takeover, and his own accounts
Hans-Peter Schwarz Books







Perspektiven der Medienkunst
- 223 pages
- 8 hours of reading
Konrad Adenauer was one of modern Germanys great statesman and perhaps its most remarkable his long life spanned all important epochs, ranging from the Bismarkian Empire to the Federal Republic. This books is the first major biography in English on Adenauer, written by one of Germanys most influential historians. Using previously inaccessible records kept by Adenauers closest colleagues and only recently released official documents, Hans-Peter Schwartz is able to cast new light on controversial aspects of many of Adenauers policy decisions and draw a detailed picture of Adenauers rise to power.
Adenauer. Der Staatsmann: 1952-1967
- 1083 pages
- 38 hours of reading
Hans-Peter Schwarz legt hier seine Adenauer-Biographie vor, für die er deutsche und ausländische Quellen ausgewertet hat.
Helmut Kohl
Eine politische Biographie
Die ultimative politische Biographie Helmut Kohl beschäftigt die Deutschen noch immer. Er ist die bedeutendste lebende historische Figur der Bundesrepublik, die zugleich die stärksten Emotionen hervorruft. Für die einen bleibt er der Kanzler der Einheit, die anderen sehen in ihm den Machtmensch, dessen Name mit der größten deutschen Spendenaffäre verknüpft ist. Wer die Geschichte Deutschlands und Europas seit dem Zweiten Weltkrieg verstehen will, kommt an der Betrachtung dieses Lebens und an dieser Biographie nicht vorbei.
Das Gesicht des 20. Jahrhunderts
- 888 pages
- 32 hours of reading
Ein Zeitalter wird besichtigt Herausragende Persönlichkeiten prägten das 20. Jahrhundert im Guten wie im Schlechten, sie zerschlugen die gewohnte Ordnung und gaben der Weltgeschichte eine neue Richtung: 'Monster' wie Hitler und Stalin, 'Retter' wie Roosevelt und de Gaulle, Freiheitskämpfer wie Gandhi und Mandela. Eine faszinierende Porträtgalerie und das schillernde Gesamtbild einer bewegten Epoche.
Enth. u.a.: "Gewaltmenschen und Outlaws: Visionen Jacob Burckhardts" (S. 56-65).