Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christin Müller

    Heinz Steffens. 1913-1982
    Würde und Kraft sind dein Gewand
    Kaschmir
    Cross Over
    • 2013

      Cross Over

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Wissenschaftliche Bilder faszinieren, weil sie Dinge und Vorgänge zeigen, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Man kann immer tiefer in Mikro- und Makrokosmos eintauchen und diese in Bildern festhalten. Dient die Fotografie in der Wissenschaft hauptsächlich als Sehhilfe der Forschenden, oder geht ihre Rolle darüber hinaus? Seit der Erfindung der Fotografie in den 1830er Jahren ergeben sich aus der wissenschaftlichen Praxis stetig neue Ansprüche an Visualisierungen und eine unablässige Ausweitung der Möglichkeiten des Mediums. Dadurch entstehen Bilder mit völlig anderen Prämissen als in der Dokumentar-, Werbe- oder Kunstfotografie. Was macht das delikate Verhältnis zwischen Fotografie und Wissenschaft aus? Welche Bilder entstehen dabei und wie lassen sich diese Aufnahmen lesen? Die Publikation zeigt Werke von Künstlern wie Anna Atkins, Auguste-Adolphe Bertsch, Hans Danuser, und vielen anderen. Sie erscheint anlässlich einer Ausstellung im Fotomuseum Winterthur (7.9. bis 17.11.2013) und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlicher Praxis und fotografischer Darstellung.

      Cross Over
    • 2010

      Kaschmir

      • 45 pages
      • 2 hours of reading

      Unter dem Titel Kaschmir präsentiert die Serie C/O Talents Fotografien von Andy Spyra und in Bezug dazu kunstkritische Texte von Christin Müller. Spyra, der 2008 sein Studium der Fotografie an der FH Hannover begann, beschäftigt sich mit den zwei Gesichtern Kaschmirs: der Garten Eden am Fuße des Himalaya einerseits und der seit Jahrzehnten ausgetragene Konflikt zwischen Pakistan und Indien andererseits. Die Suche nach einer eigenen Bildsprache zeigt sich in Aufnahmen, die sowohl dem klassischen Fotojournalismus mit gleichmäßiger Beleuchtung und hoher Tiefenschärfe angehören als auch die Dimension des persönlichen Erlebens mit Unschärfen und bedrohlich wirkenden Perspektiven einschließen. Die expressiven Schwarzweiß-Bilder oszillieren zwischen Information und Emotion, zeigen die Ambivalenz der Krisenfotografie zwischen Nähe und Distanz. Christin Müller setzt sich mit den Fotografien Spyras kritisch auseinander.

      Kaschmir