"Es tut uns sehr leid, Ihnen mitteilen zu müssen..." Den restlichen Teil der Beileidsbekundung zum Tod ihres Ehemannes nimmt Nele nicht mehr wahr. Seitdem schwelgt sie immer wieder in Erinnerungen und driftet ab in eine Welt, in der Aaron noch an ihrer Seite ist. Wie lange dauert es, bis man den Verlust seines Seelenverwandten überwunden hat? Nele findet ihren ganz eigenen Weg. Eine traurig schöne Geschichte zum Eintauchen, Reinfühlen und Hoffnung schöpfen.
Eva Herrmann-Lejeune Book order







- 2023
- 2023
Während sie einen spirituellen Neubeginn wagt, steigt nebenan eine Abschlussfeier. Während sich das eine Ehepaar der Lust hingibt, versucht das andere, die Scherben aufzusammeln. Während sie in sehnsüchtiger Erinnerung schwelgt, beginnt gegenüber eine neue Liebesgeschichte. Während er die Chance nutzt, mutig zu sein, erfährt sie bald eine neue Art der Liebe. In dieser Nachbarschaft wird der Silvesterabend auf unterschiedlichste Weise verbracht und dennoch bringt das Schicksal sie alle zusammen. Einzelne Geschichten, die aus den Leben verschiedener Menschen erzählen und dennoch miteinander verwoben sind. Ihre Gemeinsamkeit: Liebe. Liebe. Liebe.
- 2021
On Parade; Caricatures by Eva Herrmann, Edited by Erich Posselt; Contributions by Prominent Authors.
- 198 pages
- 7 hours of reading
- 2020
Poslední Herrmannovic holka. Cesta do Terezína
- 184 pages
- 7 hours of reading
Vzpomínky dívky, která vyrůstala v bohaté rodině židovského obchodníka a rakouské zpěvačky v předválečné Opavě. Ačkoliv v rodině se mluvilo německy, byli českoslovenští patrioti a Eva chodila do české školy. Po příchodu Němců se Evino dětství, které prožívala obklopená láskou a blahobytem, náhle radikálně změnilo. Rodina jako položidovská musela čelit mnoha omezením, která zavedli nacisté na území Protektorátu Čechy a Morava, jejich židovští příbuzní postupně mizeli v transportech a většina jich zahynula v Osvětimi nebo v Treblince. Také Eva byla jednoho dne maminkou odvezena do Prahy a po dvou dnech ji maminka odvedla na nádraží Praha-Bubny, kde Eva nastoupila do transportu, který ji odvezl do Terezína. Maminka odmítla opustit židovského manžela a toto byla nelidská cena, kterou rodina musela zaplatit. Zkušenosti z Terezína, zlé, ale v některých směrech i pozitivní, poznamenaly autorku na celý život. Setkala se zde nejen s krutostí, ale i se špičkami evropské kultury, zpívala také v Krásově opeře Brundibár, ale pak se zármutkem sledovala, jak její přátelé odjíždějí s transporty na východ a ze dne na den mizí.
- 2019
Leben in den Wipfeln Wenn Kindheitsträume wahr werden: 40 individuelle Baumhäuser aus aller Welt. Es gibt viele Wege, dem Alltag zu entfliehen. Ein besonders reizvoller ist das Baumhaus. Hier kann man seine Kindheitsträume verwirklichen, aber genauso in Verbundenheit mit der Natur den perfekten Rückzugsort finden. In den Baumwipfeln unter freiem Sternenhimmel zu schlafen oder über dem Boden schwebend den Gedanken freien Lauf zu lassen, übt eine große Faszination aus. Ob komfortabel im Baumhaushotel oder spartanisch in der einfachen Hütte, ob selbst gebaut oder vom Architekten entworfen – nichts ist unmöglich. Ein Buch zum Träumen vom Leben in den Wipfeln! Ausstattung: Mit ca. 200 Farbfotos und 40 Grundrissen
- 2017
Band 1: Erstmals in dieser umfassenden Form fasst die Publikation zum Building Information Modeling aktuelle Erfahrungsberichte von Protagonisten aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau zusammen. Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch Fachbeiträge und Interviews zu organisatorischen, technischen und juristischen Handlungsfeldern im Zusammenspiel mit BIM. Hinzu kommt die Sicht aus der Öffentlichen Hand, der Blick ins europäische Ausland und der Status quo in der Architekturausbildung am Beispiel fortschrittlicher Lehrinstitute im deutschsprachigen Raum sowie ein Überblick über die verfügbaren Softwarelösungen zum Thema BIM. BIM ist keine spezielle Software, sondern eine Methode, die sich heute zur Verfügung stehende technologische Möglichkeiten zunutze macht. Die Einführung der BIM-basierten Prozesse ist in vollem Gang. Doch die daraus resultierenden Veränderungen für alle am Bau Beteiligten - Juristische Fragestellungen, Anforderungen an die Organisations- und Kostenstruktur bei zukünftigen Projekten oder Lösungen zur notwendigen Datenkonsistenz und technischen Kompatibilität - sind zu klären. (Quelle: buchhandel.de).
- 2014
Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz
Sozialisationsprobleme aufgrund des Wandels der Familie und der Pluralisierung der familialen Lebensformen
Der Wandel der Familienstrukturen seit den 1960er Jahren führt zu einer Pluralisierung der Lebensformen, weg von der traditionellen Familie mit leiblichen Eltern und Kindern. Immer häufiger wachsen Kinder in Ein-Eltern-Familien, Stief- oder Patchworkfamilien auf, was neue Herausforderungen für ihre Sozialisierung mit sich bringt. Diese Studienarbeit untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die kleinsten Mitglieder der Gesellschaft und beleuchtet die damit verbundenen Sozialisationsprobleme, die sich aus der veränderten Familienrealität ergeben.
- 2014
How is space shaped, what elements are employed in that process, and how are the components that shape space defined? The fifth volume of the SCALE series, Furnish.
- 2014
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindergarten und Schule gehoren zu den ersten Orten, an denen Kinder mit Menschen ausserhalb ihrer Familie intensiv und dauerhaft konfrontiert werden. Hier lernen sie nicht nur Buchstaben und Formeln, sondern finden auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Doch wie sieht es mit korperlich oder geistig beeintrachtigten Schulern aus? Wollen und konnen wir sie in gleichem Masse zu unserer Gesellschaft zahlen wie gesunde Kinder? Schuler mit Behinderung im Unterricht zu integrieren und ihnen so eine weitgehend normale gesellschaftliche Teilhabe zu ermoglichen ist das Hauptanliegen der aktuellen Inklusionsdebatte. Dieser Band beleuchtet die theoretischen Ansatze der inklusiven Padagogik und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur schulischen Praxis, indem er zeigt, wie man Lernprozesse inklusiv gestalten kann. Aus dem Inhalt Von der Integration zur Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention und der Inklusionsgedanke Die Montessori-Padagogik - ein Modell fur die Inklusion? Inklusive Schulkultur: Lernen durch asthetische Erfahru
