Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frank-Martin Goos

    ter fögi ische souhung
    Partial moment models for radiative transfer
    Gender Roles in Horace Oves "Playing Away"
    Venom: Venom Island
    King in black
    Ein kleines Totenbuch
    • This definitive chapter of the Venom saga features Knull reaching Earth, accompanied by an army of thousands of symbiote dragons--a force unlike any Earth's heroes have faced.

      King in black
    • Donny Cates' VENOM epic continues in grand fashion after ABSOLUTE CARNAGE, joined by industry legend and celebrated VENOM artist Mark Bagley. That's all you're getting out of us for this one, True Believers! After all, ABSOLUTE CARNAGE isn't quite over yet... COLLECTING: VENOM (2018) 21-25

      Venom: Venom Island
    • The analysis delves into the 1986 film Playing Away, highlighting its exploration of cultural and racial dynamics alongside gender roles in 1980s Britain. Through the lens of a cricket match between a West Indian team and a fictional English village, the film addresses cultural tensions and misunderstandings. The study contrasts its portrayal of gender with mainstream cinema, emphasizing how it challenges stereotypes and reflects the social realities of Black British communities. By situating the film within its historical context, it underscores its importance in reshaping narratives related to race and gender.

      Gender Roles in Horace Oves "Playing Away"
    • Beni, ein lebenshungriger und liebesbedürftiger Schüler, verliebt sich unsterblich in den zehn Jahre älteren Sänger Fögi. Er heuert in dessen Rockband Minks als Roadie an und stürzt sich in ein wildes Leben voller Abenteuer und Drogen. Die ungleichen Fögi und Beni verwickeln sich in eine erst leidenschaftliche, später zunehmend zerstörerische und sadomasochistische Beziehung, an der beide fast zugrunde gehen. Martin Franks „ter fögi ische souhung“ sorgte 1979 als erster queerer Roman in Mundart für grosses Aufsehen, schaffte es bis ins Feuilleton der «Zeit» und wurde zum Bestseller. 1998 diente der Roman als Vorlage für den preisgekrönten Film „F. est un salaud“. In seiner sprachlich-phonetischen und inhaltlichen Radikalität hat der Roman bish heute nichts von seiner literarischen Sprengkraft verloren.

      ter fögi ische souhung
    • Mitten im Studium geht Arun das Geld aus. Zum Glück bekommt er einen Job als Dolmetscher für Ernst, einen Studenten aus Europa. Damit sind seine finanziellen Sorgen vorbei, aber er hat ein neues Problem: Ernst ist in ihn verliebt. Arun fühlt sich seinem Wohltäter irgendwie verpflichtet und ist ja auch nicht prüde, aber Ernst muss über alles gleich viele Worte machen, und das ist für Arun ganz einfach anstößig. Außerdem liebt er Mary. Die beiden werden Freunde und studieren zusammen; Arun lernt, Ernst zu verstehen, und Ernst wird jeden Tag etwas indischer. Und dann begegnet Ernst Aruns Bruder Hari, dem im Leben alles so viel leichter fällt. Martin Frank hat mit Arun eine unvergessliche Gestalt erschaffen, einen viel zu dünnhäutigen Mann, der trotz seiner Armut all seinen moralischen Verpflichtungen mit Hingabe nachzukommen versucht. Arun und Ernst führen die Leser in ein Indien, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

      Aruns Geschichte
    • Die wissenschaftliche Arbeit untersucht die Zukunft der Elektromobilität mit einem Fokus auf die entstehenden Kosten für Kunden und die Aspekte der Nachhaltigkeit. Zudem wird die allgemeine Akzeptanz von E-Mobility in Deutschland analysiert, um relevante Erkenntnisse und Informationen zu gewinnen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität zu entwickeln und deren Einfluss auf Verbraucher und Umwelt zu beleuchten.

      Die Zukunft von E-Mobility in Deutschland im Hinblick auf Kosten, Nachhaltigkeit und Akzeptanz. Eine qualitative Analyse
    • rose x rikki deutsch

      unter haltung für ent fremdeten nach wuchs

      • 388 pages
      • 14 hours of reading

      Der Roman präsentiert eine hochdeutsche Adaption eines schweizerdeutschen Klassikers und thematisiert das Leben und die Herausforderungen schwuler Männer. Inspiriert von der Verfilmung "F. est un salaud", beleuchtet die Geschichte die Suche nach Identität und Akzeptanz in einer oft feindlichen Umgebung. Der Autor Martin Frank bietet mit seinem Werk eine einzigartige Perspektive auf die Erfahrungen und Emotionen der Protagonisten, was ihn zu einem bedeutenden Beitrag zur LGBTQ-Literatur macht.

      rose x rikki deutsch
    • Familiengerichtliches Verfahren

      1. und 2. Buch

      • 822 pages
      • 29 hours of reading

      Der "Musielak/Borth" bietet eine umfassende und praxisnahe Unterstützung für die Anwendung der Zivilprozessordnung (ZPO) in Familiensachen und der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Durch die detaillierte Aufbereitung relevanter rechtlicher Aspekte und praxisorientierte Lösungen wird eine hohe Sicherheit im Verfahren gewährleistet. Das Werk richtet sich an Juristen, die auf Effizienz und Erfolg in diesen spezifischen Rechtsgebieten Wert legen.

      Familiengerichtliches Verfahren