Gustav Januš' Gedichte erfassen das Schöne durch das Prinzip des "reinen Hin und Her". Sie beschreiben nicht nur Augenblicke, sondern ganze Tagesläufe, die zusammen viele Lebensläufe widerspiegeln. Peter Handke hebt in seiner Rede zur Verleihung des Petrarca-Preises 1984 die dialektische und schwebende Natur seiner Poeme hervor.
Gustav Januš Books
September 19, 1939






Mein Wort keimt auf als Bild. Moja beseda klije navzgor kot slika
- 92 pages
- 4 hours of reading
Maler und Dichter = Gustav Januš
Slikar in pesnik
Mit nummerierter und signierter Originalgraphik € 100,29 Informelle Zellen Von den bunten Farben her winken die Bilder der nächsten Gruppe wie von Hundertwasser angeregt, auch wenn ihnen der Autismus der auf sich selbst bezogenen Spiralen abgeht. Man blickt auf die auch im Maldaktus unterschiedlich bearbeiteten Parzellen wie auf Stadtpläne herab. Auf dem imaginären Wegsystem gelangt man von flächigen Kompartimenten über punktuell bestreute Passagen schließlich zu wild gerührten Feldern, in welchen sich die Primärfarben zu Koloritstrudel vermischen.
Uprostřed věty
- 86 pages
- 4 hours of reading

