Explore the latest books of this year!
Bookbot

Péter Horváth

    February 3, 1937 – June 4, 2022
    Controlling umsetzen
    Innovative Controlling tools und Konzepte von Spitzenunternehmen
    Performance-Controlling
    Intangibles in der Unternehmenssteuerung
    Controlling und finance excellence
    Unternehmertum leben, Unternehmertum lehren
    • 2006

      Das Zusammenspiel von Controlling und Finance führt zu neuen organisatorischen Strukturen. Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen und öffentliche Verwaltung stellen? Antworten liefert der Tagungsband. Beiträge des Stuttgarter Controller Forum 2006 über Herausforderungen und Best Practice. Mit Literaturverzeichnis, detaillierter Inhaltsübersicht und einem Beitrag in Englisch.

      Controlling und finance excellence
    • 2004

      Intangibles in der Unternehmenssteuerung

      Strategien und Instrumente zur Wertsteigerung des immateriellen Kapitals

      Weltweit führende Experten als Autoren präsentieren eine umfassende Darstellung aller Facetten des Themas Intangibles. „Eine der vielen Definitionen ist so simpel wie bestechend: Intellectual Capital ist der Unterschied zwischen dem Zeitwert eines Unternehmens und seinem buchmäßigen Eigenkapital. Nicht selten handelt es sich dabei um beträchtliche Unterschiede: Patente und Marken, Mitarbeiter und Prozesse, Kunden- und Lieferantenbeziehungen. All das kann für Unternehmen Werttreiber bedeuten - und letztlich Vermögensgegenstände darstellen. Diese gilt es nicht nur aus der Sicht der klassischen Bilanzbuchhaltung zu bewerten. Das Controlling muss hier vielmehr planend, steuernd und kontrollierend unterstützen.“ Prof. Dr. Horvath, in: Controlling, Heft 3/4, 2003 Für Führungskräfte im Accounting und Controlling in mittleren und großen Unternehmen, Bilanz- und Finanzanalysten, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.

      Intangibles in der Unternehmenssteuerung
    • 2002

      Beiträge des Stuttgarter Controller Forums 2002. Diskutiert wurden Trends der strategischen und operativen Steuerung von Unternehmen, z. B. innovative Formen der Leistungsbeurteilung und -steuerung sowie neue Erfahrungen im Performance Measurement.

      Performance-Controlling