Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Page

    February 7, 1975 – September 10, 2003

    Martin Page is a French writer acclaimed for his sharp and often humorous explorations of the human psyche and the absurdities of daily life. His work delves into themes of self-reflection, the search for identity, and the complexities of relationships. Page's distinctive style is marked by its lightness, wit, and an uncanny ability to make readers ponder the seemingly ordinary. He masterfully blends humor with profound insights, crafting narratives that are both entertaining and thought-provoking.

    Martin Page
    L'apiculture selon Samuel Beckett
    La disparition de Paris et sa renaissance en Afrique. Prix Ouest France Etonnants voyageurs 2010
    An Weltuntergänge gewöhnt man sich
    The Company Savage
    How I Became Stupid
    The First Global Village
    • Portugal is Europe's southwestern extremity, washed by the Atlantic, and warmed by the Mediterranean sun. Alone among Iberia's ancient kingdoms, in it's independence from Spain, it is a nation about half the size of Florida, with two -thirds the population. Yet over centuries, it has influenced the lives of the rest of us far more than many much larger and more powerful countries. The Portuguese gave the English afternoon tea, and Bombay, the key to empire. They brought to Africa protection from malaria, and slave-shipments to America; to India, higher education, curry and samosas; to Japan, tempura and firearms.

      The First Global Village
    • Ignorance is bliss, or so hopes Antoine, the lead character in Martin Page's stinging satire, How I Became Stupid—a modern day Candide with a Darwin Award like sensibility. A twenty-five-year-old Aramaic scholar, Antoine has had it with being brilliant and deeply self-aware in today's culture. So tortured is he by the depth of his perception and understanding of himself and the world around him that he vows to denounce his intelligence by any means necessary in order to become "stupid" enough to be a happy, functioning member of society. What follows is a dark and hilarious odyssey as Antoine tries everything from alcoholism to stock-trading in order to lighten the burden of his brain on his soul.

      How I Became Stupid
    • The Company Savage

      Life in the Corporate Jungle

      8vo. A good copy with minor damp spotting to cloth covers.Minor foxing to top and fore edges. Author's dedication and po label on ffep. Red dw has scuffing and minor losses to corners, spine top & tail Immediate despatch from the UK

      The Company Savage
    • Dieser dritte Roman des Woody Allen der jungen französischen Literatur handelt vom Ende der Liebe, dem zweifelhaften Versuch, eine neue zu verhindern, von einer Karriere im freien Fall und der schlingernden Suche nach der eigenen Person. Geistreich, eigenwillig und poetisch erzählt Martin Page die kleinen, schrägen oder auch tragischen Geschichten seiner Figuren. Ein fein beobachteter, sehr pariserischer Roman über den Wunsch nach dem wirklichen Leben.

      An Weltuntergänge gewöhnt man sich
    • L'apiculture selon Samuel Beckett

      • 86 pages
      • 4 hours of reading

      Quatrième de couverture : Lorsqu'il est chargé par Samuel Beckett de classer sese papiers, un jeune doctorant en anthropologie décide de tenir le journal de cette expérience. C'est un Beckett inattendu qu'il découvre chaque jour : un grand amateur de chocolat chaud à la garde-robe extravagante, joueur de bowling et apiculteur passioné. Donnant libre cours à sa fantaisie, Martin Page s'interroge sur la figure de l'écrivain aujourd'hui, son image, son héritage littéraire.

      L'apiculture selon Samuel Beckett
    • L'histoire suit un jeune homme dont l'obsession est de se suicider, que ce soit chez lui, dans la rue, au travail ou lors des funérailles de ses amis. Martin Page réussit à capturer avec humour les manies et les bizarreries d'une génération entière.

      Une parfaite journée parfaite. Roman
    • Virgile, Junggeselle, dreißig Jahre, schreibt ausschließlich mit orangefarbenen BIC-Kulis, würde nie ohne Marc Aurels Selbstbetrachtungen verreisen, fürchtet sich vor Exhibitionismus beim Einkaufen im Supermarkt und arbeitet in einer Pariser Werbeagentur. Er ist ein liebenswerter Hypochonder mit eher tragikomischen Liebesbeziehungen, die er gerne mit seiner Analytikerin bespricht. Mit anderen Worten: Virgile ist ein Mann, der oft verlassen wird. Doch als ihm eines Tages Clara auf dem Anrufbeantworter den Laufpaß gibt, ändert sich alles. Virgile kennt keine Clara, da ist er sich ganz sicher. Ein Streich? Ein Anfall von Frühdemenz? Bestürzt (wie krank ist er wirklich?), verwirrt (seine Ex-Freundinnen rufen ihn an, um ihn wegen Clara zu trösten!) und überaus verwundert (warum besichtigen fremde Leute seine Wohnung?) sucht Virgile nach Erklärungen. Er findet keine. Und als er beschließt, die Frau zurückzuerobern, die er gar nicht kennt, weiß er noch nicht, daß dies die beste Entscheidung seines Lebens ist … Eine zauberhafte und zutiefst komische Geschichte über einen Elfenbeinturm-Bewohner, der durch fünf Sätze auf seinem Anrufbeantworter in die Wirklichkeit zurückgeworfen wird und das Wunderbare in seinem Leben entdeckt.

      Die besten Wochen meines Lebens begannen damit, dass eine Frau mich verließ, die ich gar nicht kannte
    • Antoine, ein junger Mann auf der Suche nach Glück in Paris, hat skurrile Freunde und einen vergesslichen Vermieter. Trotz seines Potenzials ist er unzufrieden und versucht, seine Gedanken zu entfliehen, indem er Alkoholiker werden oder sich umbringen will. Martin Pages satirischer Debütroman ist in 25 Sprachen übersetzt und besticht durch seinen Witz.

      Antoine oder die Idiotie. Roman