Die Arbeit analysiert die Maßnahmen der Deutschen Bundesregierung zur Abwehr einer drohenden Rezession und zur Förderung des Wirtschaftswachstums. Im Fokus steht die Anwendung expansiver fiskalpolitischer Strategien, die zur schnellen Erholung des Marktes beigetragen haben. Die Untersuchung bietet eine detaillierte Betrachtung der politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage. Die Ergebnisse der Arbeit sind besonders relevant für das Verständnis von Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten.
Rüdiger Mehlgarten Books



Die Arbeit untersucht, wie die Motivationsmodelle von Maslow und Herzberg zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung in Unternehmen beitragen können. Zunächst wird der Begriff des Retentionmanagements definiert, gefolgt von einer Analyse der Bedeutung von Mitarbeiterbindung. Anschließend werden die Motivationsmodelle in den unternehmerischen Kontext eingeordnet. Ein weiterer Fokus liegt auf Commitment und Identifikation der Mitarbeiter sowie auf Führungsaspekten. Die Erkenntnisse werden am Ende zusammengeführt und kritisch gewürdigt, was zu einem abschließenden Fazit führt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche unterschiedlichen Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Selbstkosten angewendet werden können. Dabei stehen die Handelskalkulation, industrielle Zuschlagskalkulation, Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation sowie die Kalkulation von Kuppelprodukten im Fokus. Daher werden in Kapitel zwei einige Begrifflichkeiten zusammengefasst und bereiten auf die nachfolgenden Kapitel vor, um auf ein einheitliches Vokabular zurückgreifen zu können. Hierbei werden die Grundlagen der Kostenträgerrechnung behandelt, um im dritten Kapitel die Kostenträgerstückrechnung auszuarbeiten. Hier stehen die Einteilungsmöglichkeiten im Vordergrund. Die darauffolgenden Absätze des vierten Abschnittes haben die unterschiedlichen Kalkulationsverfahren zum Inhalt. Dort werden in der Tiefe die einzelnen Grundlagen bearbeitet sowie auf die einzelnen Besonderheiten jeder einzelnen Möglichkeit zur Ermittlung der Selbstkosten eingegangen. Das abschließende fünfte Kapitel dieser Hausarbeit gibt eine kurze Zusammenfassung aller Themen wieder sowie eine kritische Würdigung des Themas der Kostenrechnung.