Christian Morgenstern was a German author and poet whose poetry, greatly inspired by English literary nonsense, achieved immense popularity despite limited success during his lifetime. He humorously and ironically mocked scholasticism, criticism, narrow-mindedness, and pointless symbolism, as exemplified by his famous quote on the impossible fact: "For, he reasons pointedly / That which must not, can not be." His work endures for its playful intelligence and insightful commentary on absurdity.
Exploring themes of identity and self-realization, this play delves into the struggles of an artist grappling with his past and the choices he has made. The characters confront their unfulfilled desires and the consequences of their actions, leading to profound revelations. Set against a backdrop of artistic ambition, the narrative examines the tension between personal aspirations and societal expectations, ultimately questioning the nature of awakening and the pursuit of authenticity in life.
Written in 1905 by the German poet Christian Morgenstern, In the Land of Punctuation is a darkly comic linguistic caprice that holds a resonant mirror to our times. Situated at the crossroads of language, design, and politics, this illustrated edition is a unique picture book for adults. Translated faithfully by Sirish Rao, with typographic illustrations by Rathna Ramanathan, this is a brilliantly inventive dance of text and image. The peaceful land of Punctuationis filled with tension overnight When the stops and commas of the nationcall the semi-colons ‘parasites’
This work features a collection of whimsical and satirical poems by Christian Morgenstern, showcasing his unique sense of humor and playful use of language. The poems often explore absurdity and the human condition, combining clever wordplay with philosophical insights. Morgenstern's distinctive style engages readers with its charm and wit, making the collection a delightful read for those who appreciate poetry that challenges conventional thought while offering a lighthearted perspective on life.
Although many jewellers work with plastics, very little information is
available on how to manipulate them. This book includes instructions on
cutting, joining, laser, waterjet, heating and colouring. Jewellery with
Precious Plastics requires no previous knowledge and covers everything you
need to know about working with plastics.
Rose Ausländer (1901-88) zählt zu den bedeutendsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts und verlieh ihrer Zeit eine unverwechselbare Stimme. Sie schuf zahlreiche lyrische Ichs und übersetzte in viele Sprachen, was ihre Vielstimmigkeit unterstreicht. Diese bezieht sich nicht nur auf das mythenumwobene Czernowitz in der Bukowina, sondern auch auf ihre Jahre in den USA, die sie aus biographischen Gründen lange unterschätzte. Durch das amerikanische Englisch von Dichtern wie Marianne Moore und E. E. Cummings entdeckte sie die Moderne neu und fand ihren eigenen Ton. In ihren Poemen zeigt sich eine Experimentierfreude, die sie zuvor in der Auseinandersetzung mit Traditionen nicht hatte. Zu dieser Zeit übertrug sie auch Christian Morgenstern in ein spannungsreiches Englisch, in dem sie freier war als in ihrer „Mutter- und Mördersprache“ Deutsch. Das Konvolut, das schließlich von Helmut Braun gewissenhaft verwaltet wurde, wird nun erstmals ediert und historisch-kritisch aufgearbeitet. Es berücksichtigt alle Fassungen der einzelnen Texte, von denen einige auch als Faksimile präsentiert werden. Damit wird eine wesentliche Lücke im Schaffen der großen Lyrikerin geschlossen, und bedeutende Aspekte ihrer Dichtung werden neu erlebbar.
Christian Morgensterns stimmungsvolles Ostergedicht Christian Morgenstern versteht es, das Frühlingsfest mit Witz und voller Poesie in Szene zu setzen und nimmt die Kinder mit auf die bunte Reise des Osterhasen. Dieses fröhliche Bilderbuch besticht durch Pe Grigos frische Illustrationen und versetzt Groß und Klein in frühlingshafte Stimmung. »Die Sonne geht im Osten auf, der Osterhas’ beginnt den Lauf.«
Ein Buch zum Schmökern und Stöbern, das aber richtig zum sinnlichen Vergnügen durch die vorzüglichen Zeichnungen und Aquarelle von Tatjana Hauptmann wird, die fast keine Seite ausgelassen hat, um sie mit einer oder zwei ihrer witzigen und frechen Zeichnungen zu versehen.
V antologii Malé lalulá se sešli čtyři klasici německého nonsensu: Němci Christian Morgenstern a Joachim Ringelnatz a Rakušané Hans Carl Artmann a Ernst Jandl. Každý z nich stvořil osobitou poezii, kterou spojuje myšlenková hravost a nápaditá práce s jazykem. Záměrem editora, básníka a překladatele Radka Malého, bylo představit jejich básně v nových překladech také dětským čtenářům, ačkoli se většinou nejedná o poezii určenou přímo jim. I z toho důvodu vychází výbor v dvojjazyčné podobě: každou z těchto básní si tvořivý čtenář může přečíst, přeložit nebo vymyslet znovu a jinak.