Explore the latest books of this year!
Bookbot

Yosef Hayim Yerushalmi

    May 20, 1932 – December 8, 2009

    Yosef Hayim Yerushalmi was a distinguished professor of Jewish History, Culture, and Society. His scholarly work delved into understanding fundamental aspects of Jewish history and culture. He explored the evolution of Jewish thought and its societal impact. His academic contributions significantly enriched the study of Jewish identity and tradition.

    Yosef Hayim Yerushalmi
    "Diener von Königen und nicht Diener von Dienern." Einige Aspekte der politischen Geschichte der Juden (Themen LVIII.)
    Freuds Moses
    El Moisés de Freud
    Israel, der unerwartete Staat
    Zakhor
    Transmitting Jewish History - Yosef Hayim Yerushalmi in Conversation with Sylvie Anne Goldberg
    • 2021

      The deeply personal reflections of a giant of Jewish history. Scholar Yosef Hayim Yerushalmi (1932–2009) possessed a stunning range of erudition in all eras of Jewish history, as well as in world history, classical literature, and European culture. What Yerushalmi also brought to his craft was a brilliant literary style, honed by his own voracious reading from early youth and his formative undergraduate studies. This series of interviews paints a revealing portrait of this giant of history, bringing together exceptional material on Yerushalmi’s personal and intellectual journeys that not only attests to the astonishing breakthrough of the issues of Jewish history into “general history,” but also offers profound insight into being Jewish in today's world.   

      Transmitting Jewish History - Yosef Hayim Yerushalmi in Conversation with Sylvie Anne Goldberg
    • 2006

      Mit dem Leopold-Lucas-Preis wurde in diesem Jahr Yosef Hayim Yerushalmi ausgezeichnet, der grundlegende Forschungen zur Geschichte der jüdischen Diaspora vorgelegt hat. Seine wegweisenden Beiträge klären das Verhältnis der Freudschen Psychoanalyse zur jüdischen Geschichte und erforschen die Bedingungen für ein konstruktives Zusammenleben jüdischer und anderer Kulturen in nichtjüdischen Gesellschaften. Yerushalmis Einsichten in die Bedeutung von kollektivem Gedächtnis und kritischer Geschichtsschreibung für kulturelle Identität sind bahnbrechend. Sein Vortrag versucht, die historische Bedeutung des modernen Zionismus und des Staates Israel zu beleuchten, die derzeit viel diskutiert werden. Der Zionismus entnimmt zwar einige Elemente aus dem jüdischen Messianismus, stellt jedoch vor allem eine Revolte gegen die messianische Tradition dar, wie sie zuvor verstanden wurde. Keine Tradition, sei es jüdisch, christlich oder muslimisch, hatte einen eigenständigen jüdischen Staat in der Form, wie er heute existiert, vorausgesehen. Der Zionismus und der Staat Israel sollten nicht nur politisch oder im Kontext des modernen Nationalismus betrachtet werden, sondern erfordern ein tiefes Bewusstsein für das messianische Erbe, das sowohl religiöse als auch säkulare Ansichten prägt. Das Buch enthält sowohl die deutsche als auch die englische Fassung des Vortrags.

      Israel, der unerwartete Staat
    • 1982

      Zakhor

      • 154 pages
      • 6 hours of reading
      4.3(254)Add rating

      Discusses the troubling and possibly irreconcilable split between Jewish memory and Jewish historiography.

      Zakhor