Explore the latest books of this year!
Bookbot

Philipp Richter

    Islamic Banking
    Prognose Landtagswahlen Sachsen-Anhalt
    FUV absorption spectroscopy of interstellar molecular hydrogen towards the magellanic clouds
    Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data
    Trigger points and muscle chains
    Triggerpoints and muscle chains in osteopathy
    • 2019

      Trigger points and muscle chains

      • 260 pages
      • 10 hours of reading

      Preceded by Trigger points and muscle chains in osteopathy / Philipp Richter, Eric Hebgen. c2009.

      Trigger points and muscle chains
    • 2015

      Big Data ist in aller Munde. Aber was bedeutet Big Data für die Demokratie? Ziel des vorliegenden Bandes ist es, den Bezug von Big Data zur demokratischen Willensbildung herzustellen, einen Bezug, der in der Diskussion um diese neuen Datenverarbeitungsmethoden meist fehlt oder viel zu kurz kommt. Wie verändert Big Data das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit? Welche Auswirkung haben diese Veränderungen wiederum auf den politischen Diskurs, auf Wahlkämpfe und die demokratische Kultur insgesamt? Überwiegen die Vorteile oder die Nachteile? Wie können Privatheit und Öffentlichkeit neu justiert und ausbalanciert werden, um eine freie Willensbildung auch im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten? Wissenschaftler aus Informatik, Rechtswissenschaft, Ethik, Soziologie und Psychologie bearbeiten vorliegend diese Fragen und eröffnen damit die interdisziplinäre Diskussion, über Phänomene der modernen Datenverarbeitung, die bereits im Begriff sind, etablierte Vorstellungen von parlamentarischer Demokratie fundamental in Frage zu stellen. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Dr. Jessica Heesen, Dr. Tobias Matzner, Dr. Carsten Ochs, Dr. Philipp Richter, Ass. Iur. Maxi Nebel, RA Stephan Sädtler, FAIT-Recht, Hervais Simo Fhom, Dipl.-Psych. Tobias Dienlin

      Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data
    • 2008

      Effective trigger point therapy This unique guide takes an in-depth look at trigger point therapy. Split into two sections, it combines detailed theory with practical techniques. You will find comprehensive information on a broad spectrum of topics such as myofascial chains, the craniosacral model, and the classification, diagnosis, and therapy of trigger points. Highlights: Different models of muscle chains Detailed explanations of trigger points and their treatment Over 260 instructive illustrations and high-quality photographs Featuring input from various different specialties, this outstanding book is an essential tool for osteopaths, physiotherapists, chiropractors using trigger point therapy, and all others working in pain therapy. A clear layout and detailed anatomical drawings allow you to quickly improve your therapeutic skills. The result: accurate and effective pain therapy!

      Triggerpoints and muscle chains in osteopathy