The Notes
- 392 pages
- 14 hours of reading
A collection of illuminating observations on life and art, from an acclaimed Swiss modernist
Ludwig Hohl was a Swiss author whose works were characterized by deep philosophical contemplation on the meaning of life and creative power. His writings, especially the extensive 'Notes', are considered his magnum opus. In these notes, Hohl explored themes of self-realization through creative work, contrasting it with a passive existence. He often engaged with the ideas of esteemed thinkers, weaving their insights into his unique literary fabric. His distinctive prose delves into the essential human drive for creation and meaning.






A collection of illuminating observations on life and art, from an acclaimed Swiss modernist
Fiction. Translated from the German by Donna Stonecipher. Two young men with very different personalities set out to climb a mountain. Ull, decisive and competent, has his eye on the goal: the summit. Johann, irresolute, is just along for the climb; after several setbacks, he gives up and turns back. Ull continues on despite the near impossibility of summiting along, and ignoring all warning signs determined to reach the summit in defiance of his friend. "Hohl is a great discovery, an unjustly neglected author." Susan Bernofsky"
Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.
Erzählungen
Der Band enthält neun Erzählungen, die von Suchenden sprechen, von Menschen, die, erschöpft, gelähmt und aus der Gesellschaft ausgestoßen, doch auf dem Weg zu sich selbst sind.
Ludwig Hohl wurde am 9. April 1904 im schweizerischen Netstal im Kanton Glarus geboren. Nach Aufenthalten in Frankreich, Österreich und Holland, wo sein Hauptwerk Die Notizen entstand, lebt und arbeitete er als Schriftsteller über vierzig Jahre in Genf. Hohl war fünfmal verheiratet. Der dritten Ehe entstammt eine Tochter. Ludwig Hohl starb am 3. November 1980 in Genf.
»Bei einer Arbeit hatte ich plötzlich das eindringliche Gefühl, daß man nicht nur vom Ganzen aus das Einzelne finden kann, sondern auch vom Einzelnen aus das Ganze dominieren.« Diese Beschreibung induktiven Denkens könnte als Motto über Hohls eigenwilligen Nuancen und Details stehen, einer Sammlung von kurzen Aufzeichnungen über das Leben und die Arbeit, das Schreiben und das Handeln.
Les récits réunis ici, "Le petit cheval", "Mer", "Une ville la nuit", "Optimismus", "Et une nouvelle terre..." font partie des premiers textes écrits par Hohl. On y trouve des personnages qui vivent dans la plus grande solitude et la misère matérielle, mais dont la soif d'exister et les visions de rêve ne faiblissent pas.