Explore the latest books of this year!
Bookbot

Václav Bok

    January 14, 1939
    Medizinische Texte: aus böhmischen und mährischen Archiven und Bibliotheken (14.-16. Jahrhundert)
    Deutsche Literatur des Mittelalters in und über Böhmen II
    Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Schlesien als Schnittpunkt verschiedener Kulturen
    Der Breslauer Stadtschreiber Peter Eschenloer: Übersetzung des Berichts von Robertus Monachus über den Ersten Kreuzzug
    Magister et amicus
    • 2003

      Am 26. Juni 2001 wurde der Altgermanist Prof. Dr. Kurt Gärtner 65 Jahre alt. Die Trierer Universität veranstaltete zu seinem Jubiläum ein Festkolloquium, das sich mit Problemen der mittelhochdeutschen Lexikographie beschäftigte. Zahlreiche Freunde, Kollegen und Schüler haben darüber hinaus dem verdienten Forscher eine Festschrift vorbereitet, die das ganze Spektrum seiner Interessen widerspiegelt. Kurt Gärtner ist als Editor, Lexikograph, Sprach- und Literaturwissenschaftler bekannt, als Philologe im besten Sinne des Wortes, der die bewährten Methoden der Altgermanistik meisterhaft beherrscht, sich aber den neuen Erkenntnissen und Methoden seines Faches sehr aufgeschlossen gegenüber steht, was u. a. seine Beschäftigung mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Computern bei Texteditionen nachweist. Die Beiträge der Festschrift zeigen durch ihre Menge und Vielfalt, wie groß der Freundeskreis des arbeitsamen und bescheidenen Gelehrten und Lehrers Kurt Gärtner ist und zu wie vielen Bereichen der Altgermanistik er beigetragen hat. Ein Zeugnis dafür ist u. a. das Verzeichnis der Schriften von Kurt Gärtner.

      Magister et amicus