Czech Fairy-tales
- 116 pages
- 5 hours of reading






This collection brings together the small proportion of Kafka's works that he thought worthy of publication. It includes Metamorphosis, his most famous work, an exploration of horrific transformation and alienation; Meditation, a collection of his earlier studies; The Judgement, written in a single night of frenzied creativity; The Stoker, the first chapter of a novel set in America and a fascinating occasional piece, The Aeroplanes at Brescia, Kafka's eyewitness account of an air display in 1909. Together, these stories reveal the breadth of Kafka's literary vision and the extraordinary imaginative depth of his thought.
Set at the foot of the Giant mountains- is a grandmother, who embodies the ideal of motherliness with her plain wisdom, goodness and love. The father of the Prosek family living in the country idyll is compelled to spend a large part of the year in the imperial town of Vienna due to his work. Thus, the grandmother is brought home to tend to the children and the property. With this background, the author evolves the most significant work of pros in Czech literature and creates "one of the most beautiful female figures in world literature.
Two short stories address Prague's relationship to Western Europe, particularly Germany, and the distemper of Europe at the turn of the century
This is a collection of Neruda's funny, wry, biter-sweet and illuminating stories about life for the inhabitants of the Old Quarter of 19th-century Prague.
contains 19 fairytales translated from German
Erzählungen: - Metzengerstein - Eine Geschichte aus Jerusalem - Stelldichein - Berenice - Morella - König Pest - Eine nicht unallegorische Geschichte - Ligeia - Das System des Doktor Teer und Professor Feder - Eleonora - Das ovale Portrait - Die Maske des roten Todes - Die Augengläser - Du bist der Mann - Die Sphinx - Hopp-Frosch - Von Kempelens Erfindung Phantastische Fahrten: - Das Manuskript in der Flasche - Die unvergleichlichen Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall - Ein Sturz in den Malstrom - Die längliche Kiste - Der Elch - Die Domäne von Arnheim - Landors Landhaus Der Geist des Bösen: - Der Untergang des Hauses Usher - William Wilson - Der Mann in der Menge - Die Grube und das Pendel - Das verräterische Herz - Der schwarze Kater - Eine Erzählung aus den rauhen Bergen - Das vorzeitige Begräbnis - Mesmerische Offenbarung - Der Kobold der Perversion - Die Tatsachen im Fall Valdemar - Das Faß Amontillado Detektivgeschichten: - Die Morde in der Rue Morgue - Das Geheimnis um Marie Rogets Tod - Der Goldkäfer - Der entwendete Brief Gedichte und Prosa: - Schatten - Eine Parabel - Schweigen - Eine Fabel Gedichte: - Tamerlane - Der Rabe - Ulalume - Annabel Lee
„Alles, was über dieses Buch gesagt werden kann, ist nur tastendes Nebenher. Man muß es selbst nachlesen, Zeile für Zeile, wie hier aus einem oft lieblichen Zusammensein von Ironie und Pietät die drohende Strenge des letztes Gerichts auftaucht. Mit diesem Buch nun wächst er vollends in die Nähe großer, zeitlos-prophetischer Kunst, eines Dante, eines Hölderlin. Was einer stammelnden Generation versagt blieb, woran sie sich ekstatisch verblutete: in diesen Fragmenten tritt es als künstlerische Vollendung in unsere Tage.“ Hans Sahl, in: Das Tagebuch (Januar 1927) „… so entsteht dieselbe Atmosphäre des Grauens und der Qual, die im Prozeß (grauenhafter, spukhafter) zu spüren war. Fragt man mich aber, welches der beiden Werke , schöner‘ ist, so muß ich bekennen: das Schloß. Denn in diesem Werk ist der große Erzähler Franz Kafka der Märchendichter, den seine kleineren früheren Werke ahnen ließen. Es gibt zauberhafte Seiten in diesem Märchen-Roman, seltsam humoristische Seiten, die ein Grauen und ein Lachen zugleich im Leser erwecken.“ Ludwig Winder, in: Bohemia (Januar 1927)