Explore the latest books of this year!
Bookbot

Iris Kürschner

    January 1, 1965
    Klettersteige Schweiz
    Die Tour Matterhorn
    Das Buch der mystischen Orte in den Alpen
    Grande Traversata delle Alpi
    Vanoise
    Via ferrata in Switzerland
    • Via ferrata in Switzerland

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      Switzerland, though small, boasts the largest glaciers, numerous 4000ers, and stunning lakes, making it a quintessential alpine destination. Until recently, however, it lagged in via ferrata development, with the first real route established in 1993 on Gadmer Flue. Recently, the popularity of via ferratas has surged, introducing routes that, while inspired by the sport's French origins, maintain a closer connection to the rock, requiring climbers to thoughtfully navigate footholds. The via ferratas and secured paths featured in this guide primarily follow alpine routes, blending enjoyable hiking, climbing, and breathtaking views. The offerings range from easy to very difficult, including action-packed gorge parcours and high alpine routes, with standout options like the Braunwalder and Daubenhorn via ferratas. Engelberg is emerging as a ferrata hub, while the Bernese Oberland and Valais regions have the highest concentrations of routes. This guide details all 32 via ferratas and 23 secured paths, including a five-day trek, with comprehensive maps and precise grading systems to assist in route selection and planning. Essential information on starting points, elevation gain, and walking times enhances the climbing experience.

      Via ferrata in Switzerland
    • In der Nähe der Olympiastadt Albertville sind Wintersportorte wie Les Trois Vallées, Les Arcs und Val d’Isère bekannt, doch viele wissen nicht, wo sie genau liegen. Die französischen Alpen gelten hierzulande oft als exotisch, was die Erkundung dieser Region besonders reizvoll macht. Der Rother Wanderführer bietet über 50 abwechslungsreiche Routenvorschläge rund um das Vanoise-Massiv, das im südlichsten Savoyen liegt und an Italien grenzt. Der Nationalpark wurde 1963 gegründet, um den Rückgang der Steinböcke zu stoppen; heute leben dort über 1500 Tiere. Der Park zeichnet sich durch eine große geologische Vielfalt und eine reiche Pflanzenwelt mit seltenen Blumen aus. Glasklare Bergseen laden zum Baden ein, während atemberaubende Ausblicke auf vergletscherte Berge und idyllische Hochtäler die Wanderer begeistern. Mit 500 markierten Wanderwegen und 66 Unterkünften bietet das Vanoise-Massiv unerschöpfliche Wandermöglichkeiten. Über hundert Gipfel überschreiten die 3000er-Marke, viele sind leicht zugänglich. Der Führer enthält detaillierte Routenbeschreibungen, Steckbriefe mit wesentlichen Informationen und Karten. Brillante Farbfotos der Autorin Iris Kürschner vermitteln einen hervorragenden Eindruck von der vielfältigen Landschaft und laden zur Erkundung ein.

      Vanoise
    • Das Buch der mystischen Orte in den Alpen

      Von sagenhaften Bergen, verwunschenen Seen und magischen Höhlen

      Erleben Sie mit Eugen Hüsler eine faszinierende Reise durch die mystischen Orte zwischen Karwendel und Dolomiten. Atemberaubende Fotografien und packende Erzählungen entführen Sie in die geheimnisvollen Ecken der Alpen. Ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsenthusiasten, voller Abenteuer und Entdeckungen.

      Das Buch der mystischen Orte in den Alpen
    • Die Tour Matterhorn

      Trekking um den schönsten Berg der Welt

      Wo hat man den besten Blick auf das Matterhorn? Wenn man es umwandert. Die Tour Matterhorn bietet atemberaubende Viertausender, einsame Alpen, spektakuläre Pässe und wilde Gletscherströme. Sie führt zu rustikalen Berghütten mit grandioser Aussicht, durch romantische Dörfer, sechs urtümliche Täler und drei unterschiedliche Kulturen. Die Bergexpertin Iris Kürschner verrät, wie man aus dem rund 160 Kilometer langen Trekking das Maximum herausholt. Die neun Tagesetappen sind gründlich recherchiert und reich bebildert. Sie enthalten alle Informationen zu Planung, Unterkünften und Varianten. Die Länge der Tour lässt sich variieren. Einzelne Etappen sind auch als Wochenend-Wanderungen möglich. Dazu erzählt die Autorin Wissenswertes über Geologie und Berggeschichte, Fauna und Flora, Geschichte und Kultur der Region. Dieses Buch lässt jedes Wanderherz höherschlagen. Auf zum Wahrzeichen der Schweiz!

      Die Tour Matterhorn
    • Klettersteige Schweiz

      Alle Klettersteige - viele gesicherte Wege. 76 Touren mit GPS-Tracks

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Klettersteige entwickelt, nachdem 1993 der erste echte Ferrata eingeweiht wurde. In diesem Buch werden 66 Klettersteige und gesicherte Wege vorgestellt, die eine Mischung aus Wander- und Klettererlebnis bieten. Die Routen variieren in Schwierigkeitsgraden und Landschaften, von actiongeladenen Schluchtparcours bis hin zu hochalpinen Steigen. Detaillierte Beschreibungen, Karten und Schwierigkeitsbewertungen helfen Klettersteigfreunden bei der Planung und Orientierung ihrer Touren in den schönsten Regionen der Schweiz.

      Klettersteige Schweiz
    • Petite par sa superficie, la Suisse est un pays alpin par excellence, abritant les plus grands glaciers, des sommets de 4000 m et de magnifiques lacs. Jusqu'à récemment, elle manquait de via ferrata, mais l'inauguration de la voie 'Tälli' en 1993 a marqué un tournant. Depuis, le 'virus de la ferrata' a gagné le pays, avec de nouvelles voies qui, bien que rappelant celles de France, offrent un contact plus direct avec le rocher et incitent à la réflexion avant chaque pas. Ce guide Rother présente 55 via ferrata et chemins sécurisés, principalement en montagne, alliant randonnée et escalade tout en offrant des panoramas saisissants. Les parcours varient de faciles à très difficiles, incluant des gorges dynamiques comme celles de Saas Fee et Zermatt, ainsi que des ascensions panoramiques telles que la via ferrata du Jegi. Les plus beaux itinéraires se trouvent à Braunwald et au Daubenhorn, tandis qu'Engelberg est devenu un centre incontournable. L'Oberland Bernois et le Valais sont particulièrement riches en options, avec respectivement douze et dix-neuf itinéraires. Chaque via ferrata et chemin sécurisé est décrit en détail, avec des cartes et des évaluations de difficulté, facilitant ainsi la planification des randonnées en montagne.

      Via ferrata Suisse
    • Klettersteigatlas Alpen

      Über 1200 Klettersteige zwischen Wienerwald und Côte d’Azur

      Über 1200 Klettersteige – vom Wienerwald bis zur sonnigen Côte d’Azur, vom gesicherten Bergpfad bis zum extremen Sportklettersteig! Der »Klettersteigatlas Alpen« ist die Standard-Übersicht über die gesicherten Steige und Vie Ferrate im gesamten Alpenbogen. Der Klettersteigatlas liefert zu jedem Steig eine Kurzcharakteristik und eine Schwierigkeitsbewertung. Er bietet damit eine schnelle Orientierungshilfe und einfache Vergleichsmöglichkeiten. Die Auswahl passender Steige wird enorm erleichtert. Dazu kommen praktische Infos zu Talorten und Ausgangspunkten, An- und Abstiegszeiten, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten und vielem mehr. Der Routenverlauf wird jeweils kurz skizziert. Gegliedert sind die Klettersteige nach Gebirgsgruppen, was sie schnell auffindbar macht. Der Klettersteigatlas enthält zudem die wichtigsten Ausrüstungs- und Sicherheitstipps und erläutert die Schwierigkeitsbewertung von Klettersteigen. Auch die Geschichte des Klettersteiggehens von den Anfängen bis zur freizeitorientierten Erschließung in den letzten Jahrzehnten wird vorgestellt. Die Autoren Iris Kürschner und Mark Zahel zählen ohne Übertreibung zu den absolut besten Kennern der Klettersteige in den Alpen. Die 9. Auflage des renommierten »Klettersteigatlas Alpen« haben sie komplett überarbeitet und erweitert und liefern so einen umfassenden und aktuellen Überblick über alle Klettersteige der Alpen.

      Klettersteigatlas Alpen
    • Piemont Süd

      Vom Monviso bis zu den Ligurischen Alpen. 50 Touren mit GPS-Tracks

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      Die raue und unverfälschte Natur des Piemont zieht Wanderer mit ihrer beeindruckenden Berglandschaft an. Der Rother Wanderführer Piemont Süd präsentiert 50 abwechslungsreiche Touren, die von der majestätischen Region rund um den Monviso bis zu den Ligurischen Alpen reichen. Neben der atemberaubenden Natur werden auch die kulinarischen Highlights der Region, wie hausgemachte Pasta und vollmundiger Wein, hervorgehoben, was das Piemont zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker und Naturliebhaber macht.

      Piemont Süd