Iris Kürschner Book order






- 2013
- 2005
Via ferrata in Switzerland
- 176 pages
- 7 hours of reading
Switzerland, though small, boasts the largest glaciers, numerous 4000ers, and stunning lakes, making it a quintessential alpine destination. Until recently, however, it lagged in via ferrata development, with the first real route established in 1993 on Gadmer Flue. Recently, the popularity of via ferratas has surged, introducing routes that, while inspired by the sport's French origins, maintain a closer connection to the rock, requiring climbers to thoughtfully navigate footholds. The via ferratas and secured paths featured in this guide primarily follow alpine routes, blending enjoyable hiking, climbing, and breathtaking views. The offerings range from easy to very difficult, including action-packed gorge parcours and high alpine routes, with standout options like the Braunwalder and Daubenhorn via ferratas. Engelberg is emerging as a ferrata hub, while the Bernese Oberland and Valais regions have the highest concentrations of routes. This guide details all 32 via ferratas and 23 secured paths, including a five-day trek, with comprehensive maps and precise grading systems to assist in route selection and planning. Essential information on starting points, elevation gain, and walking times enhances the climbing experience.
- 2005
In der Nähe der Olympiastadt Albertville sind Wintersportorte wie Les Trois Vallées, Les Arcs und Val d’Isère bekannt, doch viele wissen nicht, wo sie genau liegen. Die französischen Alpen gelten hierzulande oft als exotisch, was die Erkundung dieser Region besonders reizvoll macht. Der Rother Wanderführer bietet über 50 abwechslungsreiche Routenvorschläge rund um das Vanoise-Massiv, das im südlichsten Savoyen liegt und an Italien grenzt. Der Nationalpark wurde 1963 gegründet, um den Rückgang der Steinböcke zu stoppen; heute leben dort über 1500 Tiere. Der Park zeichnet sich durch eine große geologische Vielfalt und eine reiche Pflanzenwelt mit seltenen Blumen aus. Glasklare Bergseen laden zum Baden ein, während atemberaubende Ausblicke auf vergletscherte Berge und idyllische Hochtäler die Wanderer begeistern. Mit 500 markierten Wanderwegen und 66 Unterkünften bietet das Vanoise-Massiv unerschöpfliche Wandermöglichkeiten. Über hundert Gipfel überschreiten die 3000er-Marke, viele sind leicht zugänglich. Der Führer enthält detaillierte Routenbeschreibungen, Steckbriefe mit wesentlichen Informationen und Karten. Brillante Farbfotos der Autorin Iris Kürschner vermitteln einen hervorragenden Eindruck von der vielfältigen Landschaft und laden zur Erkundung ein.