Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sven Ehmann

    Kaleidoscope
    The hinterland
    Velo - 3rd gear
    The Outsiders
    Oasis
    Tangible
    • 2016

      Bicycles are the new cars. Whether custom-made, sleek, playful, or electric, they are not only means of transportation but also have cultural value. Velo 3rd Gear introduces the world’s best bikes along with their makers and related products. As more and more people see bicycles as the best way of getting around, bikes have evolved. Today, e-bikes power past urban traffic. All-wood bikes bomb slopes. Cargo bikes haul gear and goods. Handlebars sync with phones and GPS buzzes through grips, enabling no-look navigation. These bikes, their makers, and their riders are defining the pedal-fueled future. Velo 3rd Gear is a showcase of today’s most covetable bicycles, the latest designs and technologies, and truly stylish bike-related clothing. It shares compelling perspectives, stories, and experiences from the growing community of cyclists worldwide and introduces a wide range of products and accessories to satisfy its diverse needs and discerning aesthetics.

      Velo - 3rd gear
    • 2016

      The hinterland

      • 288 pages
      • 11 hours of reading

      We all need to be somewhere else, just for a little while. The cabin is that somewhere else. They allow us to get into a different state of mind, one where we can just have a good time. Four walls and a roof and a weekend —these getaways free us from the distracting and unessential, and put us back in touch with nature and our own inner peace. In cabins, we can savor solitude or share experiences with friends among mountains, rivers, woods, and wildlife. The Hinterland explores architecture and design approaches to creating the refuges that refresh and revitalize amidst the beauty of nature.

      The hinterland
    • 2016

      Kaleidoscope

      • 287 pages
      • 11 hours of reading

      Dezenter Luxus verschmilzt hier mit mondänen Raumgestaltungen. Expressive Wohnkonzepte vereinen sich mit urbanem Design. Die eigene Wohnung als Bühne .

      Kaleidoscope
    • 2016

      Wenn es darum ginge ein Haus zu bauen in dem alle Menschen gerne leben würden, dann wäre der Architekt wahrscheinlich ein Italiener, der Ingenieur vielleicht ein Deutscher, der Gärtner ein Brite, die Handwerker kämen wohl aus der Schweiz oder Japan. Der Interiordesigner des Hauses aber – und das ist sicher – käme am Besten aus Skandinavien. Kaum ein Interior- und Produktdesign ist so zeitlos, so funktional, so hochwertig und so ästhetisch, wie das aus Schweden, Norwegen, Finnland, Island und Dänemark. Zahllose Möbel, Objekte und Bauten aus skandinavischen Ländern wurden zu Ikonen der internationalen Design- und Architekturgeschichte. Die aktuelle Generation an Gestaltern greift diese Tradition nachhaltiger Gestaltung bewusst auf und entwickelt sie konsequent, intelligent und geschmacksicher fort. In Northern Delights begegnen sich Klassiker und junge Talente, einzelne Produkte und behutsam inszenierte Lebensräume. Die Maserung verschiedener Hölzer, die Klarheit von buntem Glas, die fröhliche Farbigkeit von Stoffen und Mustern und dazu die Qualität der handwerklichen Verarbeitung machen skandinavisches Design so besonders. Sie sind die Zutaten mit den sich einfache, einladende und dabei sehr gemütliche Wohnungen einrichten lassen. Northern Delights bietet Anregungen für Designer, Architekten und Privatpersonen gleichermaßen. In einer skandinavischen Wohnung fühlt jeder zuhause.

      Scandinavia dreaming : Nordic homes, interiors and design
    • 2015

      Following today’s intrepid adventurers, this atmospheric book is a visual journey to the most beautiful and breathtaking places in the world. So pack your backpack, lace up your shoes —don’t forget the camera —and go.

      The Great Wide Open
    • 2014

      The Outsiders

      • 240 pages
      • 9 hours of reading
      3.7(58)Add rating

      Draußen zu sein bedeutet, Wind, Sonne, Wasser und die Natur in vollen Zügen zu erleben. Mit Thermoskanne, Zelt, Hund und vielleicht einer Axt oder einem Notizbuch begibt man sich auf Abenteuer – sei es mit dem Campingbus, Mountainbike, Motorrad, Kanu oder zu Fuß. Diese Sehnsucht zieht urbane Nomaden und Kreative aus Städten wie Portland, Berlin, Helsinki, Kapstadt und Tokio an. Es wird das Lebensgefühl dokumentiert, das nach Ruhe, Balance und Abenteuer strebt, als Ausgleich zum Alltag. Die Mobilität und der Fokus auf Wesentliches spiegeln sich in der erfolgreichen Outdoor- und Lifestyle-Industrie wider, die aus dieser kreativen Szene entstanden ist. Neue Marken und Manufakturen präsentieren ein modernes Bild des Globetrotters, mit Produkten, die leichter, besser und nachhaltiger sind und Handwerk mit Hightech sowie Design verbinden. Die praktischen Anforderungen der Wildnis treffen auf die ästhetischen Bedürfnisse designaffiner Stadtmenschen – stimmungsvoll und mit einem Hauch von Ironie. Ähnlich den Velo-Büchern von Gestalten werden hier Produkte und Personen vorgestellt, Stimmungen eingefangen und Illustrationen präsentiert. Es wird gezeigt, wie ein bekanntes Thema neu belebt werden kann, inspiriert von Menschen, die unseren Alltag hinterfragen und kreative Lösungen entwickeln, die das Leben bereichern.

      The Outsiders
    • 2014

      The Craft and the Makers

      Tradition with Attitude

      Craftsmanship embodies quality, passion, and a distinctive mindset, showcasing products from small manufacturers experiencing a renaissance. As demand for durable, meaningful items grows, consumers increasingly seek products with history that blend form, function, and emotion. This shift influences attitudes toward consumer and luxury goods, steering away from logos and fleeting trends towards objects of true value that resonate personally. The focus is on businesses prioritizing craftsmanship and creating items with soul, merging tradition and innovation from raw materials to finished products. The book highlights small enterprises and the artisans behind them, who produce high-standard handicrafts, whether in furniture, porcelain, or leather goods. Each featured product represents today’s true luxury: a harmonious blend of creativity and craftsmanship that ensures quality and durability. Every page reflects the spirit of these heartfelt creations, emphasizing that they are much more than mere objects; they are expressions of artistry and dedication.

      The Craft and the Makers
    • 2013

      Oasis

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Stunningly creative baths, spas, retreats, and other relaxing getaways for indulging both our bodies and our minds.

      Oasis
    • 2013

      Eine Karte zu zeichnen heißt, die Welt besser zu begreifen. Seit Ewigkeiten nutzen Menschen die Werkzeuge der Kartographie, um ihr Umfeld im Kleinen und die Welt im Großen abzubilden und anderen zu vermitteln. Landkarten zeigen zum einen räumliche Zusammenhänge – Entfernungen, Dimensionen, Topografie – zum anderen aber sind sie immer auch eine Leinwand für unterschiedliche Darstellungsarten, für Illustration, Datenvisualisierung und Visual Storytelling. In Zeiten von Navigationssystemen und Google Maps bekommen diese persönlichen Interpretationen der uns umgebenden Wirklichkeit eine höhere Bedeutung. Gleichzeitig nutzen Zeitschriften, Tourismus und kommerzielle Anbieter diese neuen Karten, um Regionen zu erklären, das lokale Umfeld zu verorten, Stimmungen zu erzeugen und Geschichten zu erzählen. Eine neue Generation von Designern, Illustratoren und Kartografen entdeckt derzeit ihre Leidenschaft für die verschiedensten Formen de illustrativen Kartografie. A Map of the World zeigt das Spektrum ihrer Arbeiten, von akkuraten und überraschend detailreichen Darstellungen auf der einen, bis zu persönlichen, naiven und modernistischen Illustrationen auf der anderen Seite. Projekte aus aller Welt zeigen die Bandbreite von klassischen, lesbaren Karten und Atlanten, über kartografische Experimente, bis hin zu redaktionellen Illustrationen von Stadtansichten und Weltenbildern.

      A map of the world : according to illustrators & storytellers
    • 2012

      In der Architektur scheint nichts mehr unmöglich. Jede Form, jeder Raum und jede radikale Idee ist nicht nur denkbar, sondern auch technisch machbar. Moderne Materialien und digitale Konstruktionswerkzeuge ermöglichen es einer neuen Generation von Architekten, Ingenieuren und Gestaltern, visionäre Konzepte in die Realität umzusetzen. Es entstehen skulpturale und atmosphärische Räume, Gebäude und Installationen, die spielerische und experimentelle Elemente mit rigoroser Nutzbarkeit kombinieren. Trotz ihrer Radikalität sind diese Strukturen funktional und bewohnbar. Die Arbeiten junger und etablierter Protagonisten aus aller Welt zeigen ein breites Spektrum, von spektakulär geformten Strukturen und Fassaden bis hin zu neuartigen Wänden, Decken und Böden. Das Spektrum umfasst temporäre Projekte, urbane Interventionen sowie dauerhaft geplante Bauwerke und Innenräume. Diese Entwicklungen fordern Architekten, Ingenieure, Interiordesigner, Künstler und Materialexperten heraus, neu zu sehen, weiter zu denken und anders zu bauen. Die visuelle Reise führt an die Grenzen unserer räumlichen Vorstellungskraft und zeigt, dass diese Ideen bereits realisiert werden.

      The sky's the limit : applying radical architecture