Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Mierau

    January 1, 1980

    Susanne Mierau is an expert in early childhood development and family counseling. She combines extensive theoretical knowledge from early childhood education, gained at Freie Universität Berlin, with rich practical experience. As a certified lactation consultant, baby massage instructor, childbirth educator, and family companion, she has dedicated many years to supporting parents. Her work focuses on creating a secure and loving environment for children, emphasizing the importance of a sensitive approach and promoting trust-based, respectful parenting.

    Susanne Mierau
    Geborgen Wachsen: Wie Kinder glücklich groß werden
    Frei und unverbogen
    Ich! Will! Aber! Nicht!
    Geborgene Kindheit
    Was Du alles nicht brauchst für Dein Baby
    Füreinander sorgen
    • Füreinander sorgen

      Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht

      Alle Menschen benötigen Fürsorge. Ohne Fürsorge können Kinder nicht groß werden, können Kranke nicht gesund werden, können ältere Menschen nicht alt werden. Fürsorge hält die Gesellschaft am Laufen. Doch warum wird Fürsorge als gesellschaftlicher Wert oft vernachlässigt? Die Bestsellerautorin Susanne Mierau schreibt in ihrem neuen Buch darüber, wie wichtig ein gutes Miteinander ist. Ohne Kinder würde später niemand unsere Rente bezahlen; die alten Menschen haben unseren Wohlstand aufgebaut. Und dennoch werden beide Gruppen oft als Störwesen gesehen, dennoch werden Erzieherinnen und Krankenpfleger nicht ausreichend bezahlt. Es gibt etliche Ratgeber, die Eltern erklären, wie sie Kinder besser erziehen, wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen – doch Mierau macht deutlich, dass es darum nicht geht: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zu einer neuen Haltung finden, die Strukturen grundlegend verändern. In einem flammenden, warmherzigen und lösungsorientierten Plädoyer zeigt sie, was sich verändern muss, damit dieses Land nicht sein eigenes Fundament zerstört.

      Füreinander sorgen
    • Babys brauchen weniger als oft angenommen wird. Viele Dinge, die uns als wichtig angepriesen werden, werden eigentlich nicht benötigt oder lassen sich einfach ersetzen. Und viele Sachen, die uns den Alltag erleichtern und mehr Sicherheit geben sollen, schaffen eigentlich Distanz und Unsicherheit. Das Booklet gibt Anregungen, sich Gedanken darüber zu machen, auf was man eigentlich verzichten kann, um sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Beziehung zwischen Baby und Eltern.

      Was Du alles nicht brauchst für Dein Baby
    • Geborgen auf der Reise durch die Kindheit Wenn aus Babys Kleinkinder werden, wachsen auch die Herausforderungen in der Familie. Kinder wollen immer mehr selbst entscheiden und selber machen, gleichzeitig brauchen sie noch bei vielem die Unterstützung ihrer Eltern – und all das fordern sie auch ein. Doch wie werden die Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt? Und wie können Eltern die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen? Ob schlafen, essen, sprechen, spielen oder sich bewegen – Susanne Mierau erklärt, was dabei für Kinder wirklich wichtig ist und was sie brauchen, um sich zu glücklichen, selbstbestimmten und liebevollen Erwachsenen zu entwickeln.

      Geborgene Kindheit
    • Ich! Will! Aber! Nicht!

      Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern

      Ich will aber nicht! Das kann ich schon alleine! Eltern von Trotzphasenkindern kennen es nur zu gut. Die so genannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung. Die ersten beiden Lebensjahre sind rasant vergangen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Kind deutlich den eigenen Willen zeigt und seine Eltern damit vor schwierige Herausforderungen stellt. Die Autorin und Bloggerin Susanne Mierau verrät uns die besten Rezepte, damit der Alltag sich wieder entspannt und die Wutigel vertrieben werden. Dazu braucht man die richtigen Geheimzutaten: Hinsehen - Verstehen - Annehmen, sie dürfen in keinem Rezept fehlen. Aber damit das Rezept auch wirklich gut gelingt braucht es auch noch viele kleine Zutaten, z. B. den “Ich-seh-die-Welt-durch-Kinderaugen”-Trank oder den “Gutelaune”-Kekse und den “Entspannung-im-Chaos”-Salat. Mit Kindern wird das Leben immer ein wenig bunt, trubelig und unplanbar, aber mit den richtigen Zutaten im Vorratsschrank kommen alle entspannt durch die schwierigeren Zeiten.

      Ich! Will! Aber! Nicht!
    • Frei und unverbogen

      Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen

      Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten und auf Augenhöhe mit ihnen umgehen. Doch dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen.Die Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzept bedürfnisorientierte Erziehung neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode, sondern eine Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungslos so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negativen Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen. Damit sie frei und unverbogen so aufwachsen, wie es ihnen entspricht.

      Frei und unverbogen
    • Susanne Mierau entwickelte unter dem Begriff des „geborgenen Aufwachsens“ einen zeitgemäßen, bedürfnisorientierten und liebevollen Erziehungsstil, der sich am Attachment Parenting orientiert. Für Eltern ist es heutzutage nicht leicht aus all den vielen Anforderungen und Möglichkeiten einen gangbaren Erziehungsweg zu wählen, der sie nicht überfordert, den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird und ihnen das gute Gefühl gibt, ihre Kinder bestens auf die Zukunft vorzubereiten. Bindungsorientierte Elternschaft ist dabei ein hilfreicher Leitfaden. Dieses Buch bietet einen großen Baukasten an Hilfsmitteln, aus dem sich Eltern nach Bedarf bedienen können ohne sich an dogmatische Regeln halten zu müssen. Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

      Geborgen Wachsen: Wie Kinder glücklich groß werden
    • New Moms for Rebel Girls

      Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken

      Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung & Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben.

      New Moms for Rebel Girls
    • Mutter Sein

      Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs

      Viele Frauen mit Kindern begleitet das Gefühl, keine gute Mutter zu sein. Susanne Mierau identifiziert vier große Konfliktzonen, die Müttern das Leben heute so schwer machen und bietet entlastende Unterstützung, um den eigenen, glücklich machenden Weg als Mutter zu finden. Sie thematisiert: 1. ein überholtes Mutterbild und die Anforderungen einer bindungsorientierten Erziehung, 2. die aus der eigenen Kindheit resultierende Unsicherheit, 3. der Druck durch andere Eltern und 4. ein negatives Frauenbild sowie gesellschaftliche Erwartungen wie Karriere und Lifestyle, die mit den Bedürfnissen von Kindern in Konflikt geraten. Persönlich, leidenschaftlich und auf der Grundlage von Studien, Umfragen und Erfahrungsberichten vieler Frauen entwirft Susanne Mierau Kriterien, um ein individuelles Selbstverständnis als Mutter zu entwickeln, das zur eigenen Situation passt, entlastet und zufrieden macht. Weil es DIE gute Mutter gar nicht gibt

      Mutter Sein
    • Einfach Familie leben

      Der Minimalismus-Guide: Wohnen, Kleidung, Lifestyle, Achtsamkeit

      Mit Kindern zu leben bedeutet oft weniger Platz, Flexibilität, Zeit und Geld, während gleichzeitig mehr kurzlebiges „Zeug“ ins Haus kommt. Daher ist es entscheidend, sich von Überflüssigem zu befreien, mutig zu verzichten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um wieder Zeit für echtes Zusammensein zu schaffen. Dieser Minimalismus-Guide von zwei Expertinnen für achtsames Familienleben und Zero Waste richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Er bietet Strategien, um mit weniger auszukommen und Dinge selbst herzustellen oder wiederzuverwerten, anstatt sie zu kaufen – ein Gegenentwurf zur teuren Baby- und Kinderindustrie. Im Kapitel Wohnen wird erläutert, was sich mit Kindern ändert, was wirklich benötigt wird und wie man effektiv aufräumt und ausmistet. Auch Kleidung und die Erstausstattung für Babys lassen sich reduzieren, tauschen oder upcyceln. Zudem erfährt der Leser, wie man Beikost selbst zubereitet, nach dem Zero-Waste-Prinzip kocht und Babypflegeprodukte herstellt. Das Zeitmanagement wird ebenfalls behandelt, mit wertvollen Tipps für mehr Balance und Achtsamkeit für Eltern. Erfahrungsberichte von Familybloggern geben Einblicke in einen minimalistischen Familienalltag. Der praxisorientierte Guide enthält zudem Tipps, Tricks, Checklisten und DIY-Anleitungen für ein minimalistisches Leben mit Familie und Kindern.

      Einfach Familie leben