Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Christian Huf

    January 1, 1956
    Hans-Christian Huf
    Imperium II. Vom Aufstieg und Fall großer Reiche
    Söhne der Wüste
    Giganten
    Das Bibelrätsel
    Die Päpste
    Quo Vadis
    • "Quo Vadis", das Begleitbuch zur gleichnamigen ZDF-Sendereihe, stellt Ereignisse dar, die Geschichte gemacht haben: so, u.a. das Attentat von Sarajewo im Jahr 1914, den in der Bibel geschilderten Kindermord von Bethlehem, die Ermordung Julius Cäsars, den Untergang der spanischen Armada, die letzte Schlacht Napoleons bei Waterloo, den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., die Ausbreitung der Pest im Europa des 14. Jahrhunderts.

      Quo Vadis
    • Wie waren sie wirklich, die Herrscher des Vatikan? Das Buch enthüllt die andere Seite der Stellvertreter Christi. Es zeigt sie nicht nur als Machtpolitiker und Kriegsherren, sondern auch als Familienmenschen und leidenschaftliche Liebhaber - von Kunst und Wissenschaft. Die Geschichte der Päpste ist die Geschichte des Abendlandes.

      Die Päpste
    • Das Bibelrätsel

      • 375 pages
      • 14 hours of reading

      Seit das Alte Testament gelesen wird, diskutieren Forscher und Laien über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Gibt es tatsächlich biblische Ereignisse, die sich historisch belegen lassen? Haben die Helden der Bibel Spuren hinterlassen, die heute noch sichtbar sind? Wenn ja, haben sie vielleicht sogar noch Auswirkungen auf die Gegenwart? Gemeinsam mit einem Team renommierter Wissenschaftler macht sich Bestsellerautor Hans- Christian Huf auf die Suche nach der faszinierenden Wirklichkeit hinter den berühmtesten Erzählungen der Welt - eine Suche, die tief zurück zu den Wurzeln des jüdischen Volkes führt.

      Das Bibelrätsel
    • Berühmte Gestalten der europäischen Geistesgeschichte, die längst zu Denkmälern erstarrt sind, bekommen in dem Buch Giganten wieder ein lebendiges Gesicht. Das Buch zeichnet ihre Lebensgeschichten nach und zeigt, daß diese Geistesgrößen nicht nur epochale Leistungen vollbrachten, sondern neben dem Triumph auch die Niederlage kannten, unter Selbstzweifeln litten und menschliche Schwächen hatten. Sie alle sind Persönlichkeiten von weltgeschichtlichem Rang, ihre Beiträge zu Kultur und Wissenschaft haben weit über nationale Grenzen hinaus nachgewirkt. Die TV-Produktion wird zur besten Sendezeit ausgestrahlt; die Titanen des Geistes werden von hochkarätigen Schauspielern wie Ben Becker, Rolf Hoppe, Uwe Ochsenknecht, Maximilan Schell, Dietmar Schönherr u. a. verkörpert.

      Giganten
    • Söhne der Wüste

      • 352 pages
      • 13 hours of reading

      Moderne Expeditionen auf den Spuren der gefahrvollen Forschungsreisen von Thaddäus Haenke (1789), Heinrich Barth (1850) und Sven Hedin (1927) durch die Wüsten Atacama, Sahara, Gobi und Taklamakan.

      Söhne der Wüste
    • Warum gehen große Reiche plötzlich unaufhaltsam unter, oftmals in der Blüte ihrer Machtentfaltung? Welche Faktoren haben zum Entstehen der Imperien beigetragen und welche zu ihrem Untergang? Waren wirtschaftliche oder geostrategische Gründe ausschlaggebend, oder führten menschliche Schwächen der Herrscher und übermäßiges Expansionsstreben zum Kollaps? Im Folgeband des Bestsellers Imperium betrachtet Hans-Christian Huf die Geschichte des Deutschen und des Chinesischen Kaiserreichs, des Osmanischen Reichs und des russischen Zarenreichs. Unterhaltsam  und kenntnisreich werden die Schicksale der Imperien, die unsere Vergangenheit geprägt haben, nachgezeichnet. Dabei treten überraschende Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede zutage. Die erste Staffel der Sendereihe Imperium hatte über vier Millionen Zuschauer. Das Begleitbuch war wochenlang auf der Bestsellerliste.

      Imperium II. Vom Aufstieg und Fall großer Reiche
    • Sie brachten die bedeutendsten Reiche der Welt hervor, wurden geführt von den größten Herrschern ihrer Zeit, dominierten über Jahrhunderte ganze Regionen und Völker. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Macht waren sie bereits dem Untergang geweiht - die Hochkulturen der Pharaonen ebenso wie jene von Rom, Karthago und Persien. Hans- Christian Huf und sein Autorenteam beschreiben Aufstieg und Fall dieser Reiche. Ein spannender, erkenntnisreicher Blick in die Vergangenheit - und ein Fingerzeig auf die Gegenwart.

      Imperium
    • Mit Gottes Segen in die Hölle

      • 320 pages
      • 12 hours of reading
      3.4(12)Add rating

      Für die politischen und klerikalen Drahtzieher war es ein grausames Spiel um Macht und Geld, für die Täter ein „Leben lang Hauen und Stechen“, für die Opfer ein Martyrium, das scheinbar ewig währte. Mit Gottes Segen in die Hölle schildert die apokalyptischenEreignisse des Dreißigjährigen Krieges aus der Sicht der Menschen: der Namhaften und der Namenlosen, der Profiteure und der Verfolgten, der Agenten und Intriganten.

      Mit Gottes Segen in die Hölle
    • Eine ungewöhnliche und unterhaltsame Darstellung von 5000 Jahren Weltgeschichte 'Unterwegs in der Weltgeschichte' lädt zu einer spannenden Reise durch das Labyrinth der Weltgeschichte ein. Zu den Halte- und Wendepunkten, den Zwischenstationen, aber auch den Meilensteinen der Geschichte. Nicht immer sind es die ausgetretenen Pfade, häufig sind es eher versteckte Routen, auf denen die Geschichte voranschreitet. Immer aber sind es Orte und Zeiten, die Bewegung signalisieren und anzeigen, dass etwas Neues beginnt. Der große Alexanderzug gehört ebenso dazu wie der Geheimweg, auf dem die Perser den Engpass der Thermopylen überwanden. Natürlich das Mittelalter, als Herrschen für Kaiser oder Könige vor allem Herumreisen, Unterwegs-Sein hieß, aber auch die Seepassagen der Hanse oder der Karawanenverkehr auf der Seidenstraße; von all den Wegen, die nach Rom, zur Wartburg oder zu den Gewürzinseln im Fernen Osten führen, ganz zu schweigen. Eine großartige Entdeckungsfahrt durch fünftausend Jahre Geschichte!

      Unterwegs in der Weltgeschichte
    • Sphinx

      Vom Labyrinth des Minotaurus bis zum verschollenen Bernsteinzimmer

      Sphinx