Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Maier

    September 1, 1967
    Speech of children with cleft lip and palate
    Silver tower, Frankfurt, Main 2009 - 11
    Computational modeling of rupture risk in abdominal aortic aneurysms
    Bildverarbeitung für die Medizin 2018
    The Central European Magdalenian
    Klausen
    • 2024

      Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge

      Abenteurer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz

      Tauchen Sie ein in die „steinreiche Ecke Bayerns“. Der Naturpark Fichtelgebirge bietet zahlreiche Gipfel und abstrakte Felstürme, alte Burgruinen, idyllische Seen und malerisch eingefasste Flussquellen. Bekannte Ziele, wie Europas größtes Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und der höchste Berg Frankens – der Schneeberg –, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Geheimtipps, wie beispielsweise der Schanzberg oder die „gluckernde“ Röslauquelle am Osthang des Schneebergs, warten darauf, von abenteuerlustigen Wanderfreunden erkundet zu werden. Bei der Wegführung wurde stets besonders darauf geachtet, diese so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Auf Kies oder Asphalt wandern Sie hier nur selten – es erwarten Sie spannende Touren auf bekannten und unbekannten, aber immer wunderschönen Pfaden. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch

      Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge
    • 2023

      Das Buch behandelt die Entwicklung innovativer, thermisch aktivierter Gebäudehüllelemente, die aus zementgebundenen Werkstoffen bestehen. Im Fokus steht die Konstruktion einer tragenden Innenschale, die mit ultraleichter, mineralisierter Schaumdämmung versehen ist, sowie einer Vorhangfassade aus dünnen, mikrobewehrten UHPC-Platten. Es wird untersucht, ob diese Bauteile auch als tragende Sandwichelemente realisiert werden können, was neue Perspektiven für nachhaltiges Bauen eröffnet.

      Ultraleichter, zementgebundener Schaum als Kernwerkstoff von Sandwichelementen
    • 2023

      Der Kritische Katalog der Luther-Bildnisse 1519-1530 bietet ein vollständiges Verzeichnis aller druckgrafischen und gemalten Porträts von Martin Luther aus dem ersten Jahrzehnt der Reformation. Er liefert umfassende kunsttechnologische Informationen und kontextualisiert die Werke historisch.

      Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
    • 2023

      Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Der einzige Italiener an der Schule wirkt wie ein außerirdisches Wesen. In den Achtzigern sind es die Türken, die zum ersten Mal die Tische vor die Wirtschaft stellen. Während die Wetterauer den ersten Döner im Landkreis als Widerstandsnahrung feiern, erobert der lange verschwundene Hitler den öffentlichen Raum in Funk und Fernsehen. In den Neunzigern träumt der Erzähler seinen großen Traum vom Wetterauer Land, verschwindet allerdings erst mal mit seiner Cousine unter einer Bettdecke am Ostrand der neuen Republik. Die Heimkunft gelingt innerfamiliär, das Haus der Großmutter wird als musealer Ort rekonstruiert, während im Ort wenigstens der Grundriss der 1938 niedergebrannten Synagoge wiederhergestellt wird. Aber noch im neuen Jahrtausend, als die ganze Republik ständig den Begriff »Heimat« diskutiert, will niemand vom früheren Leben in der konkreten Heimat wissen, als es die noch gab, die es seit ihrer Deportation nicht mehr gab. Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende; davon, wie es sich die Menschen gemütlich machen in vierzig Jahren Geschichte. Unbestechlich ist sein Blick auf eine Heimat, die seit jeher Fiktion ist.

      Die Heimat
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die Skelettbauweise aus kohlenstofffaserverstärkten Thermoplastprofilen und deren wirtschaftliches Potential durch den Einsatz verschiedener Verstärkungsfasern. Dabei werden Kohlenstofffaser-, Glasfaser- und Hybridprofile mit einem Querschnitt von 10 mm x 10 mm hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften analysiert. Die Übertragbarkeit dieser Eigenschaften auf reale Bauteile wird sowohl experimentell als auch simulativ überprüft. Zudem wird eine Bewertungsmethodik entwickelt, um geeignete Bauteile für Fahrzeugkarosserien auszuwählen und Optimierungsalgorithmen zur Materialkostensenkung integriert.

      Endlosfaserverstärkte Verbundstrukturen für fortschrittliche Skelettbauweise im Automobilbau
    • 2021

      Die Städte

      Roman

      • 190 pages
      • 7 hours of reading

      "In seinem neuen Roman nimmt uns Andreas Maier mit auf Reisen. Er zeichnet das Bild der vergangenen Jahrzehnte anhand der Städte und Landschaften, die die Urlaubsrouten einer mobilitätsbesessenen Gesellschaft flankierten. Mal ist er als siebenjähriges Kind mit den Eltern im Auto unterwegs zur verhassten Ferienwohnung in Brixen, mal trampt er als Sechzehnjähriger nach Südfrankreich und hört sich Nacktbusendiskurse am Strand an. Im Piemont klappt ein Selbstmord ganz und gar nicht, und schliesslich, als der Billigfliegertourismus massenhaft über uns hereinbricht, fährt er lieber nach Weimar und sieht dort zu seiner Überraschung die neuen Rechten über den Frauenplan marschieren. »Ach, vergeblich das Fahren!«, dichtete einstmals Gottfried Benn. Die Vergeblichkeit seines und womöglich unser aller Fahrens und Reisens schildert Andreas Maier in seiner ihm eigenen raffinierten und wie immer hochkomischen Art. Dabei gelingt ihm mit zauberhafter Leichtigkeit ein Gesellschaftsporträt über drei Jahrzehnte hinweg"--Page 2 of cover

      Die Städte
    • 2019

      Andreas Maier schildert in hochkomischer und abgründiger Weise die komplette Selbstzerstörung eines Familien-Idylls. Tranken die Vorfahren noch in scheinbar gemütlichster Weise familieneigenen Apfelwein miteinander, umgeben von Obstbäumen und Hühnern und Ziegen, geht es in den späteren Generationen – ebenso scheinbar – ständig um Erbfälle, ein riesiges Grundstück, ein böswilliges Denkmalschutzamt mitsamt Baggerführer, um schräge Kinder und chaotische Enkel. Irgendwann wird dem 1967 geborenen Erzähler stellvertretend für seine Generation klar: »Wir sind die Kinder der Schweigekinder.« Das Begreifen der eigenen Familiengeschichte setzt vor einem Grabstein ein, weit außerhalb der Stadt Friedberg in der Wetterau.

      Die Familie
    • 2018
    • 2018

      Was wir waren

      Kolumnen

      • 113 pages
      • 4 hours of reading

      Unsere Gegenwart: Erneut der Gesang eines großen »Wir«? Andreas Maier bleibt es mulmig dabei. Sein alter ego in Was wir waren beharrt darauf, ein Einzelwesen zu sein, das nicht kollektiviert werden kann und darf in gesellschaftlichen Utopien welcher Couleur auch immer. Immer wieder die Kindheit, die Jugend, das Früher und das Jetzt einholend setzt er unsere vergangenen Jahrzehnte wie ein Puzzle zusammen. Von der Herkunft in der Wetterau über Reisen nach Dänemark, Italien oder in die »fernste Ferne«: einmal über den Main in den Nachbarstadtteil Bornheim. Was sind wir, was ist das Fremde? Die hier versammelten Kolumnen, immer vom scheinbar Kleinen, vom Detail, vom Unspektakulären ausgehend, sind zugleich eine literarische Rückholung dessen, was wir sind und was wir waren.

      Was wir waren
    • 2018