Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hugo Ball

    February 22, 1886 – September 14, 1927
    Hugo Ball
    Flucht aus der Zeit
    Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman)
    Critique of the German intelligentsia
    Flight out of time
    Blago Bung, Blago Bung, Bosso Fataka!
    FLAMETTI - Vom Dandysmus der Armen (Autobiografischer Roman): Persönliche Erfahrungen des deutschen Schriftstellers und Mitgründ
    • The German contribution to the Dada movement, this collection brings together three texts, translated into English for the first time, which were essential for the very inception of the movement and which influenced its future development. Included is the only Dada novel, Tenderanda the Fantast, by the movement's founder, Hugo Ball.

      Blago Bung, Blago Bung, Bosso Fataka!
    • "A key document. . . . Indispensable for an understanding of the beginnings of the Dada movement and Dada in Zurich."—Rudolf Kuenzli, Director, International Dada Archive "In Flight Out of Time one can follow Dada's unfolding and expansion almost day-by-day."—Charles Haxthausen, coeditor, Berlin: Culture and Metropolis

      Flight out of time
    • "This first English-language translation shows that Ball's thinking was marred by a hitherto unacknowledged anti-Semitism. This edition, in restoring passages excised from the original edition, reveals that the anti-Semitism of that text was not merely an embarrassment but an integral part of Ball's rejection of the war, the German Revolution, and the nationalist elite of the late Wilhelminian era."--BOOK JACKET.

      Critique of the German intelligentsia
    • Gedichte

      • 335 pages
      • 12 hours of reading

      Erstmals komplett ediert: alle überlieferten Gedichte Hugo Balls - mit bislang unveröffentlichten Gedichten aus dem Nachlaß. Hugo Balls bekanntester und wohl bedeutendster Text ist wahrscheinlich das Lautgedicht »Zug der Elefanten« (»Karawane«) - Gedichte verfasste Ball während seines ganzen Lebens, und an keinem anderen Teil seines Werkes lässt sich seine Entwicklung so gut nachvollziehen wie an der Lyrik. Zu seinen Lebzeiten erschien trotz entsprechender Pläne nicht ein einziger Gedichtband. Als Folge davon galt die Lyrik Hugo Balls bislang als höchst divergent und schien in Einzelteile zu zerfallen, die nur wenig miteinander zu tun haben. Diese erste vollständige Sammlung sämtlicher Gedichte Balls zeigt jedoch, dass es viele Verbindungen zwischen den verschiedenen lyrischen Formen gibt. Charakteristisch ist der Einfluß der Religion und des Expressionismus. Er trifft sich mit Balls eingestandenen »phantastischen Neigungen«, in die auch seine Sehnsüchte nach dem Kindlichen münden. Die ausführlich kommentierte Ausgabe enthält alle überlieferten knapp 140 Gedichte Hugo Balls: die expressionistische Lyrik, die sogenannten Ha-Hu-Baley-Gedichte, die berühmten Lautgedichte und die Schizophrenen Sonette, aber auch religiös inspirierte Gedichte sowie bislang unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass. Ebenfalls aufgenommen wurden Balls Übertragungen lyrischer Texte.

      Gedichte
    • Hermann Hesse

      Sein Leben und sein Werk - Gebundene Ausgabe

      „Wer hätte Hermann Hesses Biografie besser schreiben können als sein Zeitgenosse, Freund und Literaturkenner Hugo Ball? Ball führt Sie mit großem erzählerischen Geschick durch Hesses Familiengeschichte und macht Sie mit seinem Werk vertraut, wie es vielleicht niemand sonst vermag.“ Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Hermann Hesse