Explore the latest books of this year!
Bookbot

Horst Bienek

    May 7, 1930 – December 7, 1990

    Horst Bieneck is celebrated for his profound exploration of Silesian identity and history through his acclaimed novel cycle. His powerful narratives often draw from personal experience, particularly his harrowing time as a political prisoner in Siberia, a theme vividly depicted in his early works. Bieneck masterfully blends personal memory with historical reflection, offering readers a unique and moving perspective on resilience and the human condition. His distinctive literary voice captures the essence of a region and its people with deep emotional resonance.

    Horst Bienek
    Eine oberschlesische Chronik. Bd. 3. Zeit ohne Glocken
    Grammatik der Liebe
    Birken und Hochöfen
    Zeit ohne Glocken. Roman
    Podróż w kraine̜ dzieciństwa
    Opis pewnej prowincji
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 3. Zeit ohne Glocken
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 1. Die erste Polka
    • Oberschlesien im Jahr 1945: Der Krieg hat mit der großen Offensive an der Weichsel auch das Städtchen Gleiwitz erreicht. Die einen begeben sich auf die lange, mühselige Flucht, die anderen erwarten zu Hause das Ende der Welt. Bieneks Fähigkeit, die Menschen, ihre Schicksale und damit das Schicksal der Landschaft zu vergegenwärtigen, findet in diesem Buch ihren Höhepunkt. (Gleiwitz Suite, volume 4.)

      Eine oberschlesische Chronik. Bd. 2, Septemberlicht
    • Heimat

      Neue Erkundungen eines alten Themas. Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Band 3

      • 143 pages
      • 6 hours of reading

      In der Literatur spiegelt sich die Welt, welche dem Schriftsteller Heimat ist oder war. Besonders augenfällig wird dies in der Exilliteratur, wenn allein die Sprache zur eigentlichen Heimat wird, weil die geographische entrückt ist. Horst Bienek zeigt anhand seiner Beispiele das wiedererwachte Interesse am Heimatbegriff mit Beiträgen von Walter Jens, Wolfgang Frühwald, Walter Hinck und Hans Sarkowicz und legt Beispieltexte vor von Edgar Reitz, Martin Walser, Karl Krolow, Heinrich Böll u. a., sowie aus dem Bereich der Exilliteratur von Wladimir Woinowitsch, Ota Filip, Alexander Sinowjew u. a.

      Heimat