This book is a reproduction of a historical work, presented in large print to enhance accessibility for those with impaired vision. It is published by Megali, a house dedicated to making historical texts more readable and inclusive.
Die Texte der spanischen Heiligen Teresa von Ávila (1515–1582) sind bis heute für Gläubige weltweit eine Quelle der Kraft und Zuversicht. Kern ihrer Lehre ist das »innere Beten«, die tiefe, teils mystische Kommunikation mit Gott und Christus, die Teresa »Verweilen bei einem Freund« nannte. Aus dieser Gottesfreundschaft entspringt bei Teresa aber keine entrückte Weltfremdheit, sondern im Gegenteil die Kraft, anderen Menschen mit Liebe und Freundschaft zu begegnen. Der vorliegende Band versammelt Auszüge aus Teresas Schriften, die durch ihre lebendige und einfallsreiche Ausdruckskraft bestechen. »Wer Gott sucht, braucht keine Flügel. Er soll nur still in sein Inneres schauen. Dort wird er ihn finden. Das Innere des Menschen ist wie ein Kristall, in dessen Mitte Gott wie eine alles durchdringende Sonne wohnt.« Avila verbindet Leben und Gott: Mystikerin, Managerin und Vorreiterin in Sachen Glaube
Die Klostergründungen von Teresa von Ávila, darunter zwei für Männer, stellen eine bemerkenswerte Herausforderung an die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit dar. In ihren Berichten zeigt sie sich als pragmatische Mystikerin, die geschickt mit Hindernissen umgeht und mutig gefährliche Reisen unternimmt. Zudem vermittelt sie wertvolle Lehren darüber, dass ein Leben mit Gott und ein Leben mit den Menschen eng miteinander verbunden sind. Ihre Hartnäckigkeit und Klugheit machen sie zu einer herausragenden Figur der Spiritualität und des sozialen Engagements.
Kniha života Terezie z Avily je jedním z nejkrásnějších svědectví o lásce Boží a lidské touze po Boží blízkosti. Terezie v ní popisuje svou vnitřní duchovní zkušenost – vášnivé hledání Boha i cestu modlitby, na kterou se vydala. Velká reformátorka karmelitánského řádu je příkladem žité rovnováhy mezi činností a kontemplací, mezi službou druhým a rozvíjením svého vnitřního života. Byla mystičkou i zručnou organizátorkou, „bláznem Božím“ i vnímavou psychoterapeutkou, kajícnicí i ženou užívající si života. Uměla se odevzdávat božskému tajemství i naplno prožívat vztahy k lidem kolem sebe. I když od sepsání Knihy života uplynulo pět století, je dodnes inspirativní svým smyslem pro realitu a intimním vztahem ke Kristu. Karmelitánské nakladatelství vydává slavnou autobiografii v novém, úplném vydání a s úvodní studií karmelitána P. Pavla Poly.
Zum zwanzigsten Mal jährt sich im September der Todestag von Mutter Teresa - und ihre Worte haben heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Ihre eindrücklichsten Zitate sind in diesem Aufstellbuch zusammengefasst - für den Moment der ruhigen Besinnung in unserem hektischen Alltag. Auf 128 Seiten verteilen sich Gedanken, Worte und Gebete von Mutter Teresa. Aus dem Inhalt: „Frieden beginnt zu Hause und in unserem eigenen Herzen. Wie können wir Frieden in die Welt bringen, wenn wir keinen Frieden in uns haben?“ Das Buch verfügt über eine praktische Spiralbindung zum einfachen Umblättern, die Größe von 12,6 x 13,2 cm passt auf jeden Nachtschrank oder auf jede Fensterbank. Die schöne Gestaltung des Inhalts macht es zu einem perfekten Geschenk für liebevolle Menschen. Mutter Teresa
This reprint offers a faithful translation of St. Teresa of Jesus's life, capturing her spiritual journey and profound insights. Originally published in 1870, it presents her experiences, challenges, and the foundation of her beliefs, reflecting her influence on mysticism and spirituality. The work provides readers with an intimate look at her dedication to faith and the development of her religious order, making it a significant resource for those interested in Christian history and the lives of saints.
Mit der richtigen Portion Gottvertrauen fällt vieles leichter. Das wird in Teresa von Ávilas Mutmach-Impulsen rasch deutlich. Ihre Texte sind humorvoll, ermutigend und voller Lebensweisheit. Sie wissen um die kleinen menschlichen Schwächen, nehmen diese jedoch augenzwinkernd und verständnisvoll wahr. Teresa von Ávilas Optimismus wird in den Zeilen spürbar, wenn sie schildert, wie wir Gott auch in den kleinen Begebenheiten des Alltags begegnen können. Eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen aus ihrer kastilischen Heimat umrahmen die Gedanken.