Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Frank

    January 1, 1912 – January 1, 1944
    Kulinarische Streifzüge durch Schwaben
    Soccer training programmes
    The experience science
    Kulinarische Streifzüge durch Hessen
    Creative soccer training
    Soccer training programs
    • 2022

      Zukunftskönnen

      Make your handprint bigger than your footprint – das PUPARIUM-Modell

      Wie gelingt der Wandel zum nachhaltigen Leben? Ein umweltgerechter Lebensstil kann nicht verordnet werden, sondern nur als Ergebnis eines gemeinsamen Lernprozesses entstehen. Dazu müssen wir ein entsprechendes Können entwickeln, das allen folgenden Generationen eine lebenswerte und gerechte Zukunft auf einem gesunden Planeten ermöglicht – das »Zukunftskönnen«. Damit es sich entfalten kann, braucht es vor allem Liebe, Neugier und Mut, um gemeinsam Neues zu wagen. Außerdem Orte, an denen Menschen aller Gesellschaftsschichten spielerisch neue Vorstellungen entwickeln und erkunden können. So lernen wir, die Welt, das Leben und uns selbst mit neuen Augen zu sehen; wir verändern individuelle Gewohnheiten ebenso wie das gesellschaftliche Zusammenleben – zum Beispiel die Art und Weise, wie wir künftig produzieren, wirtschaften, Recht sprechen oder verwalten. Gerhard Frank beschreibt den Prototyp eines solchen Ortes der Verwandlung, seine wissenschaftlichen Grundlagen, seine gestalterischen Rahmenbedingungen sowie vorangegangene einschlägige Erfahrungen während dessen Entwicklung.

      Zukunftskönnen
    • 2019

      Friesland

      Land, Leute und Küche

      Land und Leute im hohen Norden sind natürlich vom Meer und dem rauen Klima geprägt, ebenso wie die friesische Küche. Entdecken Sie die liebenswerten Seiten der heimatverbundenen Friesen! Halbleinenband mit geprägtem Cover und Lesebändchen SIGLOCH EDITION

      Friesland
    • 2018

      Der Wandel zur Nachhaltigkeit braucht Menschen, die diesen gemeinsam vollbringen. Selbstbestimmt, willentlich, beseelt von Lust und Neugier. So kann ihr Erleben einen Schritt in eine Zukunft machen, auf die alle Menschen weltweit hoffen. Diese Aussicht erscheint machbar, wenn Menschen dafür die Kräfte nutzen, die in ihrem Erleben schlummern. Gerhard Frank lädt ein auf eine Reise in das Innere des Erlebens. Er entwirft dabei ein Panorama, in dem Fühlen, Wahrnehmen, Tagträumen, Denken und Kommunizieren als selbstständige Teile zusammenwirken und ein lebendiges Ganzes formen. Wie ein Verwandlungskünstler kann dieses sich verändern, indem sich die Teile des Erlebens fortwährend aufs Neue verknüpfen. Das Fühlen entscheidet dabei darüber, was Menschen gerne tun und was nicht. Indem es sich an die anderen Teile heftet, beeinflusst es deren Tätigkeit. Aus diesen Grundbedingungen des Seins entwirft der Autor ein Szenario für einen Weg in die Zukunft, den jeder Mensch aus eigenem Antrieb gehen kann. Ausgewählte Beispiele von Vorreitern machen Mut, sich auf den Weg zu machen.

      Zukunft schaffen
    • 2014

      Mit Inkrafttreten der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) am 1. Januar 2014 besteht für Schweizer Publikumsgesellschaften erheblicher Handlungsbedarf. Statuten, Reglemente und Arbeitsverträge müssen rasch an die neuen Regeln angepasst werden, während die Gesellschaften und ihre Organe mit neuen Pflichten und Risiken konfrontiert sind. Pünktlich zur Generalversammlungssaison 2014 bietet die Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (GesKR) einen umfassenden Kommentar als Referenzwerk für Praktiker. Die Autoren, erfahrene Professoren, Anwälte und Rechtsberater, sind bestens mit den neuen Bestimmungen und den Herausforderungen der Umsetzung vertraut. Das rund 300-seitige Werk kommentiert die Bestimmungen der VegüV artikelweise und bietet rechtliche Analysen sowie praxisorientierte Ratschläge für börsenkotierte Gesellschaften. Es richtet sich primär an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, ist jedoch auch für Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder, Revisoren sowie Aktionäre und deren Berater von großem Nutzen. Angesichts des dringenden Handlungsbedarfs und der rasanten Rechtsentwicklung erfüllt der Kommentar ein wesentliches Bedürfnis nach einem Referenzwerk im Vergütungsrecht.

      Vergütungsrecht der Schweizer Publikumsgesellschaften
    • 2012

      Dr. Gerhard Frank war viel Jahre der oberste Jäger der Bundesrepublik Deutschland und ist noch heute Ehrenpräsident des Deutschen Jagdschutzverbandes. Die Geschichte dieses altehrwürdigen Verbandes, seine Wege und Irrwege hat Dr. Frank nun erstmals in diesem über 300 Seiten starken Buch zusammengefasst. Dabei beschreibt er die Anfänge ebenso lebhaft und authentisch wie die schwierigen Jahre nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches, über die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zu den chaotischen Nachkriegsjahren. Besonders widmet sich Frank der neueren Geschichte. Dem Aufbau nach dem Krieg bis zur Vereinigung mit den Waidgenossen in der ehemaligen DDR. Fast 140 Jahre deutsche Jagdgeschichte lässt er Revue passieren, hebt die gesellschaftlichen Leistungen des Verbandes und der Jägerschaft selbst hervor, spart aber auch nicht an Kritik, wo es angebracht ist. Ein einmaliges Werk der Zeitgeschichte.

      135 Jahre organisierte Jägerschaft in Deutschland
    • 2012

      This book is no less than the birth of a new discipline. The Experience Science is the indispensable tool for the global experience economy. Including a detailed analysis of the human experience process, it provides the reader with a teachable methodology for staging unforgettable experiences that make a difference. This book is a must for everyone in the experience industry who wants to leave his / her mark.

      The experience science
    • 2011

      Erlebniswissenschaft

      • 373 pages
      • 14 hours of reading

      Erlebnisse unterliegen Gesetzmäßigkeiten, die erfasst, beschrieben und systematisiert werden können. Der wirtschaftliche Erfolg von Themenparks, Zoos, Museen, Science Centers und anderen Freizeiteinrichtungen hängt nicht zuletzt davon ab. Erlebniswissenschaft gibt einer weltweit agierenden Industrie eine Basis, die ihr bislang gefehlt hat. Das Buch vermittelt sowohl notwendiges Grundlagenwissen als auch praktische Kenntnisse.

      Erlebniswissenschaft
    • 2009

      Success on the soccer field demands a high degree of fitness, technical skills and tactical ability from players. The challenge for coaches is to devise training programs which meet these requirements while remaining safe, interesting and fun. This is particularly true in amateur soccer where facilities and equipment are often less than ideal and there are special motivational considerations. Soccer Training Programs contains a collection of 96 detailed plans designed to be used by amateur coaches. Each program is based on knowledge and techniques developed in professional soccer and other sports which have been adapted to the specific conditions and needs of the amateur game. In clear and concise chapters Soccer Training Programs also provides an overview of the key aspects of a coach s work, including physical training, skill development, tactics and psychological preparation. Other features of the book include a valuable discussion of periodisation for soccer, a special section on supplementary indoor training activities and an appendix of stretching exercises. This book is endorsed by the NSCAA .

      Soccer training programs
    • 2007

      Viele Kinder leiden heute unter Bewegungsmangel. Sport im Kindergarten und in der Grundschule muss deshalb den häufig zu beobachtenden Haltungs- und Koordinationsschwächen entgegenwirken, um die Voraussetzungen für eine gesunde körperliche, seelische und soziale Entwicklung der Kinder zu schaffen. Dieses Arbeitsbuch bietet Erziehern und Lehrern sofort umsetzbare Ideen für die Praxis in Kindergarten und Grundschule. Für viele Spiele und Übungen genügen Alltagsgegenstände oder auch Kleingeräte.

      Erfolgreiche Bewegungsförderung für Kinder