Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rolf Bergmann

    August 2, 1937
    Cuba libre in Benidorm
    Namen
    Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
    Alt- und Mittelhochdeutsch
    Mittelalterliche volkssprachige Glossen
    Namen und Wörter
    • 2018

      Namen und Wörter

      • 262 pages
      • 10 hours of reading

      Die Beiträge in diesem Band gehen auf Vorträge bei der Tagung „Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel” zurück, die im Oktober 2017 an der Universität Bamberg stattgefunden hat. Sie lassen sich vier übergreifenden Themenbereichen zuordnen. Zunächst stehen begriffliche und terminologische Aspekte im Vordergrund des Interesses, was sich besonders an einem Terminus wie „Gattungseigenname” ablesen lässt. Auch der von der Linguistik abweichende allgemeine Sprachgebrauch, in dem Appellative als Namen bezeichnet werden (Monatsnamen, Pflanzennamen usw.), wird berücksichtigt. Die Übergangsphänomene der Onymisierung und Deonymisierung bilden einen zweiten Schwerpunkt. Die Unterscheidung von Wort und Name ist aber auch in praktischen Forschungszusammenhängen wie in der Lexikographie relevant, und sie hat schließlich auch graphische Aspekte, und zwar in der gegenwärtigen Orthographie und in historischen Quellen. Der Band kann keine erschöpfende systematische Darstellung der gesamten Problematik bieten, er greift aber wichtige theoretische Aspekte und manche empirischen Befunde auf und fördert damit hoffentlich die weitere Forschungsdiskussion.

      Namen und Wörter
    • 2001

      Mittelalterliche volkssprachige Glossen

      Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999

      Der Band enthält die im August 1999 bei einer internationalen Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Universität Bamberg gehaltenen Vorträge. Sie befassen sich unter den verschiedenen Perspektiven mit den früh- und hochmittelalterlichen Ausprägungen der volkssprachigen Glossierung lateinischer Texte und der Verwendung der Volkssprache in lateinischen Glossen bei Iren und Angelsachsen, im Altniederländischen, Altsächsischen, Althochdeutschen und Altnordischen. Der Band enthält zahlreiche Abbildungen aus Handschriften und wird durch ein Handschriftenregister erschlossen.

      Mittelalterliche volkssprachige Glossen