This book the best of 20th-century architecture arranged in a chronological overview; an introduction to architecture in an illustrated volume; architectural photography, original drawings, and helpful building plans; concise essays written by recognized specialists, explaining each building's design and the technological innovation behind it; and biographical sketches and portrait photographs of the architects.
Originally published as Einfamilienhauser by Verlag Georg D.W. Callwey GmbH & Co., KG, Munich, Germany, 2012. Translated from the German by Jonee Tiedemann.
Das Stuttgarter Büro 4a Architekten, gegründet 1990 durch Matthias Burkart, Eberhard Pritzer, Alexander von Salmuth und Ernst Ulrich Tillmanns, ist vor allem durch seine Bäder-Architektur bekannt, beispielsweise die Therme Wien oder die Bodensee-Therme in Konstanz. Daneben haben die Architekten auch ein umfangreiches Werk von Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Hotels und Wohnhäusern geschaffen. Seit 2008 betreiben sie zudem auch ein Büro in Moskau. Diese neue Büromonografie stellt exemplarisch 17 realisierte Projekte von 4a Architekten vor. Zahlreiche Fotografien und Pläne vermitteln die Entwicklung der eigenen architektonischen Sprache des Büros. Das reiche Bildmaterial wird ergänzt durch erläuternde und analysierende Texte des Architekturkritikers Wolfgang Bachmann und des Architekturhistorikers Frank R. Werner. Der deutsch-russische Kultautor Wladimir Kaminer erzählt in seinem Essay 'Sieben Russen im Gurkenglas' von einem besonderen Besuch der ebenfalls von 4a Architekten entworfenen Spreewald-Therme in Burg. Ein Werkverzeichnis mit detailliertem Überblick aller gebauten oder im Bau befindlichen sowie der nicht realisierten Projekte komplettiert das Buch.
Bauen mit Holz steht für Tradition und Nachhaltigkeit. Der Baustoff ist sehr beliebt, da seine Vielfalt nahezu grenzenlos ist und sich gerade im Einfamilienhausbau einzigartige, individuelle Lösungen realisieren lassen. Dieses Buch präsentiert die neusten und besten Einfamilienhäuser aus Holz. Die Projekte aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Skandinavien und der Schweiz überzeugen nicht nur durch ihre herausragende Architektur, sondern leisten durch die konstruktive und ästhetische Verwendung des Baustoffs Holz einen Beitrag zu zeitgemäßem Wohnen und nachhaltigem Bauen. Im Buch werden rund 30 Projekte ausführlich vorgestellt und anhand professioneller Fotos, einheitlicher Pläne und detaillierter Erläuterungen präsentiert.
Die Tochter eines berüchtigten Politikers wird ermordet. Hingerichtet bei einer obszönen Party. Jedenfalls glaubt das der ehemalige Feuilleton-Redakteur Schroeder, der seine Berufserfahrungen mit einem Gesellschaftsroman krönen möchte. Doch der unheimliche Mord gewinnt zunehmend Macht über ihn. Schließlich gerät Schroeder selbst in Tatverdacht. Er erleidet Panikattacken und sieht sein Ende nahen. Da kommt es zur überraschenden Wendung ...
Jeder isst und trinkt von Kindesbeinen an, was nicht heißt, dass man damit auch Schmecken gelernt hat. Ohne Hirn kein Schmack. "Allem irgendwie Geschmacklosen" haben Satiriker Wiglaf Droste und Starkoch Vincent Klink in ihrer Zeitschrift Häuptling eigener Herd den Kampf angesagt. Wortgewaltig und pointensicher ziehen die beiden hier möchtegernige Gourmetfuzzis, die Verbrechen der Lebensmittelindustrie und sprachliche Verwahrlosung durch den Kakao. Ein satirischer Gaumenschmaus und eine saftige Ohrenspeisung für die Liebhaber des Kochens und aller anderen schönen Künste.
„Drinnen“ bietet einen Blick auf das Innenleben von Häusern, die ohne professionelle Gestaltung genutzt werden. Der Autor thematisiert Veränderungen und Zweckentfremdungen und verbindet humorvoll die Perspektiven von Fachleuten mit den realen Erfahrungen der Nutzer.
Elvira, die reiche Erbin eines Weinguts, und Kesselring, ein pensionierter Oberstudiendirektor, leben in einer angespannten Ehe. Nach einem gescheiterten Mordversuch an Elvira, die verschwindet, wird Kesselring mit den Konsequenzen seiner Taten konfrontiert und erkennt, dass er wenig über seine Frau und sein Umfeld weiß.
Die schönsten Einfamilienhäuser für jedes Budget und jedes Grundstück
Die 100 schönsten Einfamilienhäuser der letzten Jahre versammelt in einem Werk: Ob kleines Haus am Hang oder opulentes Haus mit Pool, ob aus Holz, Beton oder Ziegel – für jeden Geschmack und jede Situation ist das Passende dabei. So unterschiedlich die vorgestellten Häuser sind, so haben sie doch eines gemein: Sie wurden von den besten Architekten entworfen und zeugen von einer herausragenden Einfamilienhaus-Architektur.