Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Bachmann

    January 1, 1951
    Schroeder schreibt
    Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
    KPMG-Gebäude, München
    4a Architekten
    Contemporary home design
    Icons of architecture : the 20th century
    • 2022

      Weiterbauen in der Pfalz / Rebuiding in the Palatinate

      Substanz erhalten - Ressourcen schonen - Ortskerne beleben / Using Built Spaces - Saving Resources - Reviving Places

      Nicht nur Wein und klassische Musik, auch eine Wertschätzung ihrer Alltagsarchitektur zeichnet die Pfalz zunehmend aus. Manchmal handelt es sich um Denkmäler, überwiegend sind es jedoch vernachlässigte, vergessene Immobilien, die man ehedem entweder gleich ganz abgerissen oder bis zur Unkenntlichkeit ,,saniert" hätte. Inzwischen wird die Bausubstanz unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der regionalen Identität erhalten und wertgeschätzt. Gleichzeitig haben diese Gebäude oft den unschätzbaren Vorteil, dass sie nicht in gesichtslosen Ortsrändern sondern in gewachsenen Zentren stehen. Nach der Modernisierung ohne falsche Gemütlichkeitsattribute dienen sie nun, in ihrem zweiten Leben oft kulturellen Nutzungen oder als Ferienwohnungen, so dass alle etwas davon haben.

      Weiterbauen in der Pfalz / Rebuiding in the Palatinate
    • 2015

      Originally published as Einfamilienhauser by Verlag Georg D.W. Callwey GmbH & Co., KG, Munich, Germany, 2012. Translated from the German by Jonee Tiedemann.

      Contemporary home design
    • 2015

      4a Architekten

      Orte setzen, Räume bilden, Licht geben, Farbe bekennen

      • 272 pages
      • 10 hours of reading

      Das Stuttgarter Büro 4a Architekten, gegründet 1990 durch Matthias Burkart, Eberhard Pritzer, Alexander von Salmuth und Ernst Ulrich Tillmanns, ist vor allem durch seine Bäder-Architektur bekannt, beispielsweise die Therme Wien oder die Bodensee-Therme in Konstanz. Daneben haben die Architekten auch ein umfangreiches Werk von Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Hotels und Wohnhäusern geschaffen. Seit 2008 betreiben sie zudem auch ein Büro in Moskau. Diese neue Büromonografie stellt exemplarisch 17 realisierte Projekte von 4a Architekten vor. Zahlreiche Fotografien und Pläne vermitteln die Entwicklung der eigenen architektonischen Sprache des Büros. Das reiche Bildmaterial wird ergänzt durch erläuternde und analysierende Texte des Architekturkritikers Wolfgang Bachmann und des Architekturhistorikers Frank R. Werner. Der deutsch-russische Kultautor Wladimir Kaminer erzählt in seinem Essay 'Sieben Russen im Gurkenglas' von einem besonderen Besuch der ebenfalls von 4a Architekten entworfenen Spreewald-Therme in Burg. Ein Werkverzeichnis mit detailliertem Überblick aller gebauten oder im Bau befindlichen sowie der nicht realisierten Projekte komplettiert das Buch.

      4a Architekten
    • 2005

      Icons of architecture : the 20th century

      • 189 pages
      • 7 hours of reading
      3.4(13)Add rating

      This book the best of 20th-century architecture arranged in a chronological overview; an introduction to architecture in an illustrated volume; architectural photography, original drawings, and helpful building plans; concise essays written by recognized specialists, explaining each building's design and the technological innovation behind it; and biographical sketches and portrait photographs of the architects.

      Icons of architecture : the 20th century
    • 2003

      In 1997 Steidle + Partner won the urban0planning competition for the former Munich Theresienhohe exhibition park.

      KPMG-Gebäude, München