Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fritz Mauthner

    November 22, 1849 – June 29, 1923
    Hypatia
    Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie): Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie
    Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande: Geschichte Gottes + Pelagianische und manichäische Ketzerei + Geschichte des Teufels + Abu Bekr ibn
    Dilettanten-Spiegel
    Aristotle
    Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum: Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historisc
    • The book explores the life of Hypatia, a prominent Greek mathematician, astronomer, and philosopher during the late antiquity. Despite the loss of her works and teachings, she is noted for her public instruction and her integration of Neoplatonism with Cynic thought. As a representative of a non-Christian philosophical tradition in a predominantly Christian Alexandria, she initially enjoyed respect and stability. However, she ultimately became a victim of political strife, leading to her brutal murder by a fervent Christian mob. The author, Fritz Mauthner, was a notable philosopher and writer.

      Hypatia von Alexandria: Eine Geschichte aus dem Altertum: Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historisc
    • Dilettanten-Spiegel

      Travestie Nach Horazens Ars Poetica (1884)

      • 116 pages
      • 5 hours of reading

      Fritz Mauthner's humorous travesty offers a playful take on Horace's "Ars Poetica," presenting a satirical twist on poetic rules aimed at aspiring poets. First published in 1884, this work exemplifies the German late realism movement, blending wit with literary critique. It serves as both an entertaining read for satire enthusiasts and a noteworthy historical document reflecting the evolution of German literature. The book is also available as a facsimile reprint, preserving its cultural significance despite potential imperfections.

      Dilettanten-Spiegel
    • The book critiques various arguments for the immortality of the soul, highlighting their circular reasoning and tautological nature. It dissects teleological, theological, moral, analogical, cosmic, and historical proofs, revealing their reliance on assumptions about moral order and divine intentions. Mauthner emphasizes that these arguments often reflect a misunderstanding of the soul as a divine-like substance, leading to flawed conclusions. His philosophical examination invites readers to question the validity of these widely accepted beliefs about the soul's existence and continuity.

      Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande: Geschichte Gottes + Pelagianische und manichäische Ketzerei + Geschichte des Teufels + Abu Bekr ibn
    • Hypatia

      Roman aus dem Altertum

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Hypatia
    • Der neue Ahasver

      • 387 pages
      • 14 hours of reading

      Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller. Aus dem "In diesem Augenblicke nahte vom Bahnhof wieder ein Militärzug, wie deren heute so viele vorübergeflogen waren. Gleich hinter der Lokomotive hatte in einem Lastwagen die Musikbande Platz genommen und wiederholte eben zum fünften Mal den letzten Vers des "Gott erhalte". In unabsehbarer Reihe folgten Wagen aller Gattungen und aller Klassen, gefüllt mit schreienden, singenden, lärmenden Soldaten. Trotzdem nur zwei Regimenter vertreten waren, hörte man doch fast alle Sprachen der Monarchie durcheinander tönen. Niemand sang das Lied mit, welches die Instrumente vorn aufspielten; aus dem einen Wagen erklang ein recht wehmütiges slowakisches Volkslied, aus dem anderen surrte und knatterte, von hübschen Stimmen vorgetragen, ein italienischer Gassenhauer, dazwischen wetterten polnische und ungarische Flüche, und aus einem überfüllten Coupé dritter Klasse erklang gar zu den Tönen einer böhmischen Ziehharmonika die Weise "Es ist bestimmt in Gottes Rat" - dasselbe Lied, welches in diesem Augenblick, wer weiß wo überall, bei Freund und Feind, von deutschen Mädchenlippen emportönte zum graublauen Junihimmel hinauf."

      Der neue Ahasver