Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmuth Plessner

    September 4, 1892 – June 12, 1985

    Helmuth Plessner was a German philosopher and sociologist, and a primary advocate of philosophical anthropology. His work delved into the essence of human existence and humanity's place in the world.

    Stupeni organičeskogo i čelovek
    Macht und menschliche Natur
    Ausdruck und menschliche Natur
    Die verspätete Nation
    The limits of community
    Levels of Organic Life and the Human
    • Levels of Organic Life and the Human

      • 448 pages
      • 16 hours of reading

      A modern classic, this powerful and sophisticated account of embodiment was first published in German in 1928 and now appears in English for the first time. With reference simultaneously to science, social theory, and philosophy, Plessner shows how life can be seen on its own terms to establish its own boundaries. Plessner's account of how the human establishes itself in relation to the nonhuman will invigorate a range of current conversations around the animal, posthumanism, the material turn, and the biology and sociology of cognition.

      Levels of Organic Life and the Human
    • The limits of community

      • 195 pages
      • 7 hours of reading
      3.7(15)Add rating

      "A contemporary of Martin Heidegger and Edmund Husserl, Helmuth Plessner (1892-1985) achieved recognition as a social philosopher during the three decades following World War II."--BOOK JACKET. "In The Limits of Community (1924), Plessner presents the appeal and the dangers of rejecting modern society for the sake of the ideal of community. The ideal, he suggests, is to escape the anonymity of mass society; the danger is the eventual loss of human dignity and the rise of an authoritarian politics based on violence and fanaticism. Social radicalism is born from the underside of modern society. It takes root among the disenfranchised and, especially, among the young. Attuned to the political undercurrents of his own society, Plessner anticipated the rise of German fascism nine years before its fateful emergence onto the world stage."--BOOK JACKET. "The Limits of Community will be of interest to scholars and students of German intellectual history and of political and social theory."--BOOK JACKET.

      The limits of community
    • Ausdruck und menschliche Natur

      Gesammelte Schriften in zehn Bänden, Band sieben.

      • 414 pages
      • 15 hours of reading

      Die berühmte Studie zu einem zentralen Thema wird durch eine umfassende Analyse und tiefgehende Einblicke ergänzt. Der Autor beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Theorien. Durch anschauliche Beispiele und fundierte Argumente wird der Leser dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen und die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Die Verbindung von Theorie und Praxis macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte und Fachleute gleichermaßen.

      Ausdruck und menschliche Natur
    • Macht und menschliche Natur

      • 284 pages
      • 10 hours of reading

      Aus dem Inhalt: 1. Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus (1924) 2. Macht und menschliche Natur. Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht (1931) 3. Über das gegenwärtige Verhältnis zwischen Krieg und Frieden (1939/1949) 4. Die Emanzipation der Macht (1962) 5. Editorische Notiz schovat popis

      Macht und menschliche Natur
    • Philosophische Anthropologie

      Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Diese Vorlesung aus dem Sommersemester 1961 ist die einzig überlieferte Einführung in die philosophische Anthropologie aus der Hand Plessners und bildet damit einen wichtigen Bezugspunkt der Forschung. Sie diente Plessner als Materialbasis für seine bekannte Abhandlung Conditio humana und bietet eine überaus verständliche und beispielreiche Einführung in dessen anthropologische Konzeption. Zu den behandelten Themen zählen die Genese und Funktion der philosophischen Anthropologie, das Problem der Sprache und der Umwelt sowie der Begriff der Person. Eine Entdeckung!

      Philosophische Anthropologie
    • Conditio humana

      • 414 pages
      • 15 hours of reading

      Book by Plessner, Helmuth, Dux, Günter, Marquard, Odo, Ströker, Elisabeth

      Conditio humana
    • Die Stufen des Organischen und der Mensch

      Einleitung in die philosophische Anthropologie

      • 373 pages
      • 14 hours of reading
      3.8(15)Add rating

      Plessners »Die Stufen des Organischen und der Mensch« gehört zu den zentralen Texten der modernen philosophischen Anthropologie. Hier wird die alte Frage nach dem Wesen des Menschen in überraschender und höchst wirkungsreicher Weise neu gestellt. Im Mittelpunkt steht der Begriff der Positionalität, mit dem die Stellung des Menschen in der Welt und in seiner Beziehung zu Belebtem wie zu Unbelebtem zu bestimmen versucht wird.

      Die Stufen des Organischen und der Mensch