Parameters
More about the book
Diese Edition macht erstmals einen Vorlesungszyklus aus Helmuth Plessners wissenschaftlichem Nachlass zugänglich. Das klar gegliederte Kolleg „Elemente der Metaphysik“ vermittelt in verständlicher Sprache die Grundzüge von Plessners Anthropologie, die er in seinem schwer rezipierbaren Hauptwerk von 1928 entwickelt hat, und stellt sie in einen umfassenden philosophischen Kontext. Die Vorlesung gliedert sich in drei Hauptteile: Im ersten Teil, der „Metaphysik des Bewußtseins“, zeigt Plessner, dass der klassische Ansatz der Bewusstseinsphilosophie zentrale metaphysische Fragen nicht beantworten kann. Die entscheidende Frage nach dem Sein des Bewusstseins bleibt im Rahmen der neuzeitlichen Philosophie, wie sie von Descartes entfaltet wurde, unbeantwortet. Plessner argumentiert, dass die Bewusstseinsphilosophie durch einen lebensphilosophischen Ansatz überwunden werden muss. Der zweite Teil („Metaphysik des Lebens“) konzentriert sich auf das Wesen des Lebens und das Verhältnis des Körpers zu seinen Grenzen, wobei der Begriff der „Positionaliät“ als zentraler Begriff seiner Biophilosophie hervorgehoben wird. Der letzte Teil („Der Mensch“) skizziert Plessners philosophische Anthropologie, in der der Mensch als Lebewesen mit „exzentrischer Positionalität“ definiert wird. Diese Vorlesung bietet eine leicht nachvollziehbare Einführung in Plessners Philosophie und enthält neue Inhalte, die unser Verständnis seiner Philosophie erweitern.
Book purchase
Elemente der Metaphysik, Helmuth Plessner
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.
