Giorgio Fabro, ein Drehbuchautor in den besten Jahren, kommt nach New York, um dort Milieustudien für sein neuestes Projekt zu treiben, und fängt, wie könnte es anders sein, ein Verhältnis an mit der ihm vom Produzenten zur Verfügung gestellten Sekretärin. Die sucht aber einen Mann zum Heiraten, und als sie den findet, läßt sie Giorgio im Stich - unter Hinterlassung ihres Hundes Melampus. Giorgio will den Hund loswerden: kein leichtes Unterfangen, das ihn zielsicher in die Arme des jungen, schönen und auch reichen Mädchens Liza treibt. Man bezieht ein Häuschen auf dem Land, um in Ruhe schreiben und malen zu können. Da entdeckt Giorgio eine beunruhigende Verwandlung an Liza: Sie wird immer mehr zur Hündin.§
Ennio Flaiano Books
Ennio Flaiano was an Italian writer and journalist whose work is characterized by caustic irony and a melancholic gaze upon reality. His prose, often set in Rome, a city he both loved and detested, offers sharp commentary on urban life, its virtues and vices. His writings reflect a sense of inner emptiness and futility, particularly in the context of historical events like Italian colonial aggression. Flaiano masterfully captured the tension between the individual and society, often with timeless relevance.







Tempo di uccidere
- 312 pages
- 11 hours of reading
Sullo sfondo della guerra di conquista dell'Etiopia (1935-1936), il dramma intimo di un tenente, colpevole dell'uccisione di una ragazza indigena. Un eroe solitario, un uomo senza qualità che si lascia vivere tra amori, omicidi, stregonerie e lo spettro della lebbra. "Tempo di uccidere" coglie originalmente un clima morale e mentale, offrendo una rappresentazione profana, laica, ironica e amara dell'Africa e della vita militare. Tutto secondo la penna acre e tragica di un moralista che ha saputo cogliere gli aspetti più paradossali della storia e della realtà contemporanea.
Eine und eine Nacht
- 228 pages
- 8 hours of reading
Ein archaischer Roman über Schuld, Sühne und die Dualität von Gut und Böse. Ein italienischer Offizier gerät nach einer Autopanne in Äthiopien in eine Katastrophe, als er versehentlich eine Frau tötet. Auf seiner Flucht durch die afrikanische Natur kämpft er mit Selbstvorwürfen und existenziellen Fragen. Ein eindrucksvolles Porträt eines moralisch gefallenen Menschen.

