• Was das bürgerlich-rechtliche Nachbarrecht regelt • Welche Regelungen das Nachbarrecht der Bundesländer vorsieht • Wie man bei Streit und Konflikten unter Nachbarn am besten vorgeht • Zulässigkeit der Tierhaltung in Wohngebieten Streitigkeiten mit Nachbarn kosten Nerven, Zeit und Geld. Der Ratgeber zeigt, welche Beeinträchtigungen Mieter, Wohnungs-, Haus- und Grundstückseigentümer hinnehmen müssen, wogegen sie sich wehren können und wie sie dabei vorgehen sollten. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird erläutert, wie sich unnötige Streitereien über den Gartenzaun hinweg vermeiden und Konflikte unter Nachbarn beilegen lassen.
Detlef Stollenwerk Books






Bequeme Lebensführung fördert eine behagliche Lebensgestaltung und steht nicht für Faulheit. Sie bietet 52 Anregungen zur Entschleunigung und Stärkung des Selbstbewusstseins, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz
Mit Hinweisen zur außergerichtlichen Streitschlichtung. Kommentar
Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz
Praxiskommentar
Praxishandbuch zur Gewerbeordnung
- 257 pages
 - 9 hours of reading
 
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Erprobtes Buchkonzept – neue und aktualisierte Inhalte Der Autor stellt die immer komplizierter werdende Rechtslage nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) beim sog. ruhenden Verkehr prägnant und leicht verständlich für die Praxis dar. Neu in der 5. Auflage des Buches ist das Kapitel »Verhalten im Außendienst, Übergriffe«. Die Rechtsprechungsübersichten wurden aktualisiert und fortgeschrieben. Rechtsprechung und Literatur sind bis September 2018 berücksichtigt. Die bewährte Systematik überzeugt Alle Kapitel sind klar gegliedert: Gebots- und Verbotsnormen mit Verkehrszeichen (VZ), Verwarnungsgeldtatbeständen, Rechtsprechungsübersichten sowie der jeweiligen Abgrenzung zu anderen Vorschriften. Praktisches Arbeitsmittel Das streng an der Gliederung der Kapitel ausgerichtete Randnummernsystem ermöglicht ein schnelles Auffinden der gewünschten Inhalte über das Stichwortverzeichnis. Die ausführlichen Rechtsprechungs- und Literaturhinweise in den Fußnoten erhöhen den praktischen Nutzen des Nachschlagewerkes. Empfehlenswert für: Das Buch ist ein wertvolles Hilfs- und Organisationsmittel für Praktiker und Auszubildende in der Polizei, Gerichte, Rechtsanwälte, Ordnungsbehörden sowie die Ausbildung der gemeindlichen Vollzugsbediensteten. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)