Navid Kermani Book order






- 2025
- 2024
Navid Kermani bereist den Osten Afrikas und beschreibt einfühlsam die Kulturen und Herausforderungen der Region, darunter Klimawandel und Krieg. Er zeigt, wie Bevölkerungen kreativ mit Veränderungen umgehen, insbesondere durch Musik. Sein Buch verbindet literarischen Stil mit aktuellen Themen und regt zum Nachdenken an.
- 2023
Navid Kermani is one of the outstanding public intellectuals of his generation. Not one for drawing hard and fast conclusions, his style of thought is probing, observant, often straying from well-trodden paths and always peering beyond the present moment to trace connections and grasp the bigger picture. Well known for his prize-winning novels and major works of nonfiction, Kermani has also written for newspapers and magazines ever since he started working at the local desk of a newspaper at the age of 15. Reporting from war zones and crisis hot spots, he gained widespread acclaim as a journalist, displaying a rare political sensitivity which manages to illuminate what politicians fail to see and to seek out solutions where all appears hopeless. This volume brings together his brilliantly perceptive writing from the last thirty years, on topics ranging from terror in the Middle East to crisis in Europe and Russia’s invasion of Ukraine. As a record of Kermani’s uniquely compassionate curiosity, this absorbing book is an antidote to the spectre of confusion and despair that stalks global politics today.
- 2023
A romantic novel like no other. A writer has penned a novel about the great love of his youth. After a public reading, he is approached by a woman he doesn't recognize--but it's his lover. He is the author; she, the figure in his novel. The young girl from back then has turned into an interesting and attractive woman--but she's also married. Soon the situation becomes a little strange: they sit down together, have a glass of wine, talk about French romantic novels, ask each other what one expects of love when one grows older. And all the while her husband is sitting in the next room. How is this going to end? Navid Kermani has written a romantic novel like no other--surprising, witty, profound--and one can barely put it down.
- 2023
'When your grandpa was in hospital, he asked me one night to promise him that, when he had gone from us, I would teach you Islam - our Islam: the Islam I grew up with... In that dark, impersonal room, he was thinking of you.' This is why one father began to teach his daughter night after night not only about his own religion, but about that which unites all believers, about God and death, about love and the infinity that surrounds us. This highly personal book is not only a magical literary masterpiece, but also a rich resource of knowledge, and this because Navid Kermani dares to venture into the darkness in order to give expression to our confusion. And because his way of talking, his openness, his knowledge which derives from his immersion in two cultures, are so unique, so light and so deep.
- 2023
Israel
Eine Korrespondenz
Wie spricht man über den Nahostkonflikt? „Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird – Ein Buch der Stunde“ Uli Hufen, WDR 5 Am 7. Oktober 2023 wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider in einer anderen Welt auf. Entsetzt und verzweifelt waren unzureichende Worte, um das Massaker der Hamas zu fassen. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. 21 Jahre später hilft ihre Korrespondenz die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen.
- 2023
Das Alphabet bis S
Roman
Navid Kermanis großer, lang erwarteter neuer Roman - ein Fest der Literatur! Eine Schriftstellerin auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs und zugleich am Tiefpunkt ihres Lebens: Die Ehe gescheitert, die Mutter gestorben, und plötzlich ist auch der Lebensentwurf als öffentliche Intellektuelle in Frage gestellt. Denn der sah vor, dass der Mann sich um Kind und Haushalt kümmert, während sie sich um das Elend der Welt sorgt. Virtuos verknüpft Navid Kermani die Grundfragen unserer Existenz, Geschlecht, Krieg und Vergänglichkeit, mit dem Alltäglichsten. So wie seine Heldin ist auch sein Buch ein Solitär: Roman und Journal, Essay und Meditation, ein Fest der Literatur. Etwas, das es so noch nicht zu lesen gab, weil es, wie alle großen Bücher, seine eigene Form erschafft.
- 2022
Was jetzt möglich ist
33 politische Situationen
"Mit fünfzehn Jahren begann Navid Kermani in seiner Geburtsstadt Siegen regelmäßig für die Lokalzeitung zu schreiben, und bereits während seines Studiums in Köln arbeitete er als fester Autor für das Feuilleton der FAZ. Seine Berichte aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt wurden Bestseller. Neben seiner vielfach ausgezeichneten literarischen Arbeit ist der Kölner Schriftsteller immer auch Reporter und politischer Kopf geblieben. Wie kaum ein anderer beherrscht er die Kunst, aktuelle Ereignisse wie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten, so dass tiefer liegende Konfliktschichten und Handlungsoptionen sichtbar werden, wo Politiker keinen oder nur einen einzigen Ausweg sehen. Der Band versammelt erstmals seine wichtigsten politischen Artikel aus fast drei Jahrzehnten, vom Terror im Nahen Osten über die Krisen Europas und Rußlands Überfall auf die Ukraine bis hin zum generischen Maskulinum. Man mag kaum glauben, wie lang Kermani uns schon begleitet, so mitfühlend, so wach, mit einer fast kindlichen Neugierde, schaut er bis heute auf die Welt"--Page 2 of cover
- 2022
Navid Kermani is not only one of Germany's most distinguished writers and public intellectuals: he is also a brilliant public speaker who mesmerizes audiences with his well-crafted sentences and turns of phrase. Whether he is speaking in St. Paul's Church in Frankfurt on the occasion of receiving the Peace Prize of the German Publishers' Association - Germany's most prestigious literary prize - or delivering a eulogy at his father's graveside, Kermani finds words that surprise his listeners, enlighten them, provoke them, disturb them or move them to tears. As a German of Iranian descent whose parents settled in Germany, Kermani is particularly sensitive to the issues raised by migration and the perceived tensions between Islam and the West. His speeches are a powerful demonstration of how much we stand to gain by adhering to the values of openness, tolerance and mutual respect for the beliefs and practices of those from other cultures who live among us. This volume of Kermani's speeches raises one of the oldest genres of literature - public oratory - to a new level, demonstrating that the prepared speech with its carefully chosen words retains a special power in our fast-moving world of tweets and clickbaits, challenging us to see the world differently and to break away from familiar patterns of thought. -- Provided by publisher
- 2022
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
Fragen nach Gott
»Es ist ein Buch wirklich für alle.« Frank Dietschreit, rbb »Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu lehren, wenn er nicht mehr da ist, unseren Islam, den Islam, mit dem ich aufgewachsen bin.« So beginnt ein Vater Abend für Abend seiner Tochter zu erzählen – nicht nur von seiner eigenen Religion, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit um uns herum. Dieses sehr persönliche Buch ist nicht nur Verzauberung und literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil Navid Kermani auch ins Dunkle zu schreiben wagt und damit seiner, unserer Ratlosigkeit einen Ausdruck gibt. Und weil seine Sprache, seine Offenheit, sein Wissen aus zwei Kulturen einzigartig sind, so hell und so tief. »Kermani beschwört mit betörender Beredsamkeit die existenziellen Grenzerfahrungen von Geburt, Liebe und Tod. (…) Sein Buch ist so einladend wie der Titel.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung »Poetisch und suchend, zweifelnd und wissend.« Adam Soboczynski, DIE ZEIT





