Freiburg, die alte Universität- und Bischofsstadt im Südwesten Deutschlands, ist als Schwarzwaldmetropole bekannt. Eingebettet in eine malerische Landschaft, ist sie ein kulturelles, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum der Region. Die gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, romantischen Gassen, einem bunten Bauernmarkt und dem beeindruckenden gotischen Münster zieht Touristen aus aller Welt an. Freiburg, die kleine Großstadt oder große Kleinstadt, bietet eine entspannte Atmosphäre zum Bummeln, Einkaufen und Genießen. Die Umgebung lädt zu Ausflügen, Wanderungen, Radtouren und Weinexkursionen ein. Kulinarisch hat die südbadische Region eine enorme Vielfalt zu bieten und zählt zu den Top-Regionen für Genießer. Achim Käflein hat seine Heimatstadt einfühlsam fotografiert; seine ästhetischen Bilder erzählen Geschichten aus der Stadt und von ihren Bewohnern, zeigen kulturelle und sportliche Ereignisse sowie neue Perspektiven. Ergänzt werden die Fotografien durch kenntnisreiche Texte von Alexander Huber, die unterhaltsam Hintergrundinformationen vermitteln. Dieser Bildband fängt die Schönheit Freiburgs ein und zeigt, was die Stadt zu einem Ort mit hoher Lebensqualität macht.
Achim Käflein Book order






- 2008
- 2006
Ireland
- 159 pages
- 6 hours of reading
- 2006
Schwarzwald
- 144 pages
- 6 hours of reading
Der Schwarzwald bleibt eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland und ist weltweit ein Synonym für unberührte Landschaft und Naturschönheit. Die markanten Berge wie Feldberg, Kandel und Belchen sowie die tiefen, oft idyllischen Täler bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport und hunderte von Wander-, Nordic-Walking- und Mountainbike-Touren. In Zeiten von Fernreisen und Billigflügen wird diese authentische Region neu entdeckt. Die abwechslungsreiche Landschaft und die pittoresken Ortschaften werden durch ästhetische Schwarz-Weiß-Photographie mit künstlerischen Perspektiven eindrucksvoll dargestellt. Alle Aufnahmen stammen von einer speziellen Panoramakamera. Achim Käflein präsentiert seine Heimat in ruhigen, meditativen Landschaftsaufnahmen sowie in lebendigen Momentaufnahmen von Menschen, die traditionelle Handwerksberufe ausüben. Detailaufnahmen verdeutlichen die Präzision dieser Arbeiten. Auch die typischen Symbole des Schwarzwaldes, wie der Bollenhut und die Kuckucksuhr, werden in informativen Reportagen behandelt, die sich von gängigen Klischees abheben. Dorothee Philipp, in Hornberg geboren, bringt ihr fundiertes Wissen über die Region und ihre Traditionen ein und macht das Buch zu einer Hommage an diese wunderschöne Gegend. Zahlreiche Panorama- und Detailfotografien bereichern den Inhalt.