Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stefan Beck

    prima. Training mit Lernsoftware 1
    Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2013. Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen aufgrund der Norm-Aktualisierung
    Aktualisierung der ISO/IEC 27001 (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
    Bewegungssimulation ebener Getriebe mit Ch Mechanism Toolkit 2.0
    Verwandtschaft machen
    Smart RFID-based Mobile Services for Modern Library Administration
    • 2008

      The evolution of libraries has been influenced by constant changes due to informationtechnology developments in recent years aiming to preserve the attractivenessof the medium book, which is threatened by an increasing number of electronicresources on the Internet. Once such important technology utilized to benefit the library and its patrons is Radio Frequency Identification (RFID).It makes libraries more attractive to patrons and changes administrative processes significantly. This book provides a general overview about RFID-based applications for libraries and how they should be implemented. Several case studies, surveys and research projects are analyzed to investigate this subject from a scientific as well as from a practical point of view. Finally, an RFID-based mobile application was implemented in a real library to prove the results and concepts gained during this research.

      Smart RFID-based Mobile Services for Modern Library Administration
    • 2007

      Die ethnologische Perspektive auf Verwandtschaft untersucht die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Beschaffenheit des „sozialen Kitts“. Dieser Band fokussiert auf Verwandtschaftsformen, die durch Adoption oder assistierende Reproduktionstechnologien entstehen. Diese werden als „Aktiva“ betrachtet, also als Ergebnisse von Handlungen. Die zentrale Fragestellung ist nicht, wie man verwandt wird, sondern wie Verwandte und Verwandtschaft geschaffen werden. Ethnographische Forschungen beleuchten die Routinen verschiedener Akteure in Berliner Kinderwunschpraxen und Istanbuler Tüp bebek Kliniken sowie die Entscheidungen, die in Beratungsstellen für Regenbogenfamilien und Selbsthilfeorganisationen ungewollt Kinderloser getroffen werden. Zudem werden Austausch- und Kommunikationsakte untersucht, die transnationale Netzwerke und Spielräume schaffen. Wissen über Gesetze und Genetik sowie Unkenntnis, etwa über die Identität anonymer Spender, spielen eine zentrale Rolle in diesen Verwandtschaftsprojekten. Materielle Infrastrukturen und transnationale Mobilität sind ebenfalls entscheidend. Verwandtschaftsverhältnisse, die auf Adoption oder Technologien basieren, stehen nicht im Widerspruch zu „normaler“ oder „natürlicher“ Verwandtschaft, sondern verdeutlichen den Herstellungscharakter, der der sozialen Form „Verwandtschaft“ innewohnt.

      Verwandtschaft machen