Georges Ohsawa Books
George Ohsawa, founder of the macrobiotic diet and philosophy, delved into ancient yin and yang principles to influence health and spiritual paths. His writings emphasize a holistic approach to life, intertwining diet, practice, and philosophical inquiry. Ohsawa advocated for simplicity and balance as keys to achieving harmony in all aspects of existence. His work resonates with a search for wholeness in the modern world.






The philosophical basis of macrobiotics explaining humankind's connection to the Infinite and how a firm understanding of this connection can lead one to a healthy, happy, peaceful, free, and ideal way of life.
George Ohsawa (1893-1966) was instrumental in bringing to the Western world the wisdom of the Far East. This book brings together some of his most practical teachings on love, marriage, child care, old age, education, and medicine. It is his invitation to a rich and adventurous life, a life of endless learning and infinite joy.
297 przepis�w na życie w radości, bez zmęczenia i chor�b, na świetny apetyt i doskonały sen, a także na niezawodną pamięć oraz niewpadanie w gniew i doskonały humor.Książka składa się z części opisowej odnoszącej się do filozofii oraz części zawierającej przepisy oraz wskazania dotyczące chor�b.Ohsawa adaptuje greckie słowa macro, czyli wielkie, długie oraz bios życie, aby nazwać wypracowaną przez siebie metodę osiągania zdrowia, szczęścia i harmonii. Opiera się ona na starożytnych koncepcjach jin i jang, kt�re zostały pogłębione poszukiwaniami w dziedzinie biologii, chemii i medycyny oraz na ich praktycznym zastosowaniu.
Clara Schumann und die Dialektik des einzigen Prinzips
- 84 pages
- 3 hours of reading
Clara Schumanns Leben (1819 - 1896) war bestimmt von dem Gegensatz der genialen, gefeierten Pianistin und der vielen persönlichen Schicksalsschläge. * Ohsawa beleuchtet hier ihr Leben aus der Sicht der Dialektik des Einzigen Prinzips Yin/Yang und zeigt auf, wie die physiologische Erziehung ihres Vaters Friedrich Wieck prägend für ihr Leben war und durchaus Vorbildcharakter für die Erziehung heutzutage aufweist.
Das Prinzip von „Yin und Yang“ bildet die Grundlage aller Philosophie und Wissenschaft im Fernen Osten. Dieses Konzept des polarisierten Monismus ermöglicht es, verschiedene Erscheinungsformen und Wissenschaftszweige zu verknüpfen. Während Wissenschaft, Religion, Psychologie und Philosophie im Westen oft analytisch und entzweiend sind, bietet Yin/Yang eine vereinende Perspektive, die Religion und Wissenschaft sowie Mensch und Gott zusammenbringt. Es stellt das Bindeglied dar, das der westlichen Weltsicht zur Vervollkommnung fehlt, und hilft, das Chaos der modernen Welt in eine natürliche Ordnung zurückzuführen. Ohsawa schrieb bereits 1929 über diese Philosophie, die als Grundlage der makrobiotischen Denkweise gilt. Hätten mehr Menschen dieses Wissen beachtet, wäre der Menschheit in den letzten 70 Jahren viel Leid erspart geblieben. Makrobiotik, als moderne Bezeichnung für ganzheitliches und selbstverantwortliches Leben, umfasst Ernährung, Medizin und Universalphilosophie. Während diese Sichtweise im Westen nahezu verloren ging, blieb sie im Osten fragmentarisch erhalten. Heute dominiert das westliche Weltbild, basierend auf analytischen Naturwissenschaften, das alltägliche Leben. Doch immer mehr Menschen erkennen die Unvollkommenheit dieses Ansatzes und fordern ganzheitliches Denken. Nyoiti Sakurazawa (Georges Ohsawa) übersetzte jahrzehntelang alte Schriften und legte die Grundlage für die Korrektur der Lebenssicht. Die
