Explore the latest books of this year!
Bookbot

Edgar Morscher

    January 23, 1941 – June 16, 2023
    Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?
    Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik
    Bernard Bolzanos Leistungen in Logik, Mathematik und Physik
    Bernard Bolzano's life and work
    Ein Philosoph mit "Bodenhaftung"
    Joint Ventures in Philosophy
    • Joint Ventures in Philosophy

      • 223 pages
      • 8 hours of reading

      This book contains a collection of essays co-authored by Edgar Morscher and Peter Simons. The themes of the essays range from questions of the objectivity of truth-bearers and truth-makers to Meinong's object theory and semantics, from the history and foundations of free logic to situation semantics, and include also an occasional piece on the philosophy of water, an unusual topic assigned to the authors for a conference about the River Danube. The last and previously unpublished essay deals with similarities as well as differences between leading ideas in the philosophies of Bolzano, Quine and Kit Fine; this essay is part of a longer-term book project of the authors.

      Joint Ventures in Philosophy
    • Ein Philosoph mit "Bodenhaftung"

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Joseph M. Bocheński (1902-1995) gehörte zu den großen Gestalten der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er war nicht nur in der internationalen Gemeinschaft wissenschaftlicher Fachphilosophen hochangesehen, sondern verstand es auch, philosophische Ideen öffentlichkeitswirksam zu vertreten und ihre gesellschaftliche Umsetzung voranzutreiben. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse galt der Geschichte der Logik und der Anwendung der Logik auf verschiedene Lebensbereiche, insbesondere auf die Religion. Darüber hinaus war er ein führender Experte auf dem Gebiet des Dialektischen Materialismus und der sowjetischen Philosophie. Aufgrund dieses Fachwissens spielte Bocheński im 'Kalten Krieg' eine maßgebliche Rolle in der Auseinandersetzung des Westens mit der kommunistischen Ideologie. Joseph M. Bocheński war Dominikanermönch, Philosophieprofessor, politischer Stratege, Flugzeugpilot, ein großer Redner und noch vieles mehr, was ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit machte. Der vorliegende Band vermittelt ein Bild von dieser vielseitigen Persönlichkeit, würdigt die wissenschaftlichen Leistungen Bocheńskis und bietet eine erste vollständige Bibliographie seiner Schriften.

      Ein Philosoph mit "Bodenhaftung"
    • Bernard Bolzano's life and work

      • 211 pages
      • 8 hours of reading

      BERNARD BOLZANO (1781-1848) is a pivotal figure in the history of ideas, particularly in philosophy and logic, where his pioneering work laid the groundwork for 20th-century research in logic and methodology. As a professor of (Roman Catholic) religion at the University of Prague, he also excelled in mathematics, with several of his results becoming standard in textbooks. His interests extended to natural sciences, especially physics. However, the breadth of Bolzano's contributions and the circumstances surrounding his life, including a publication ban, have hindered a comprehensive recognition of his achievements. The Bernard-Bolzano-Gesamtausgabe, a critical edition of his collected works and correspondence, is gradually revealing the full significance of his scientific contributions. To date, 75 volumes have been published, with about 50 more forthcoming, and a complete assessment will only be possible once the edition is finished. Meanwhile, this book aims to provide an interim report, offering a comprehensive evaluation of Bolzano's work from the latest research perspectives, and presenting it in English for the first time in a century.

      Bernard Bolzano's life and work
    • Der von der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (Wien) eingerichtete Forschungsschwerpunkt zu Leben und Werk Bernard Bolzanos wurde mit einem internationalen Symposium über die wichtigsten wissenschaftlichen Leistungen Bolzanos auf den Gebieten der Logik, der Mathematik und der Physik abgeschlossen. Die Vorträge dieses Symposiums wurden für den vorliegenden Band überarbeitet und zum Teil erweitert. Sie verbinden die historische Würdigung von Bolzanos wissenschaftlichen Leistungen mit der aktuellen Diskussion auf den jeweiligen Forschungsgebieten.

      Bernard Bolzanos Leistungen in Logik, Mathematik und Physik
    • Der Band untersucht die zentrale Debatte in der Metaethik zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus, wobei letzterer als doppelte These vertreten wird. Ethische Normsätze werden als nicht wahr oder falsch im traditionellen Sinne betrachtet und sind zudem nicht intersubjektiv überprüfbar. Die Argumentation stützt sich auf die Idee, dass diese Normsätze nicht nur unterdeterminiert, sondern tatsächlich indeterminiert sind, was auf die Philosophie von Quine Bezug nimmt. Damit wird eine tiefgehende Analyse der ethischen Sprache und deren Bedeutung für die normative Theorie angeboten.

      Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik
    • Karl Popper (1902-1994) war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 100. Geburtstag würdigen die Beiträge dieses Bandes seine wichtigsten Ideen in verschiedenen Bereichen der Philosophie - angefangen von der Wissenschaftstheorie, Logik und Erkenntnistheorie über die Metaphysik bis hin zur Praktischen Philosophie und Ästhetik. Die Autoren stammen aus dem Salzburger Fachbereich für Philosophie an der KGW Fakultät, an dem die kritische Auseinandersetzung mit Poppers Gedankengut schon Tradition hat. Erstmals werden Briefe aus der letzten Schaffensperiode Poppers zu wichtigen wissenschaftstheoretischen Problemen veröffentlicht, deren Inhalt sogar einen Niederschlag in der letzten Auflage der Logik der Forschung gefunden hat.

      Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken
    • Im Rahmen ihres Forschungsschwerpunktes über Leben und Werk Bernard Bolzanos veranstaltete die Österreichische Forschungsgemeinschaft 1998 ein Symposium zum Thema 'Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert'. An diesem Symposium nahmen die bedeutendsten Bolzano-Forscher aus aller Welt teil. Ihre Beiträge werden in diesem Band veröffentlicht. Sie befassen sich mit Bolzanos Erkenntnistheorie (Kapitel 1), mit den Grundlagen seiner Logik, Mathematik und Physik (Kapitel 2), mit seiner Metaphysik und Religionsphilosophie (Kapitel 3) sowie mit seiner Ethik und Ästhetik (Kapitel 4). In einem Appendix wird zudem noch der erste vollständige Überblick über Bolzanos sogenannte Erbauungsreden geboten.

      Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert
    • Bernard Bolzano war zu seiner Zeit ein Vorbild im Kampf gegen Nationalismus und Rassismus. Seine Überlegungen sind heute noch bedenkenswert und (leider immer noch) aktuell, wie die in diesem Band abgedruckten 'Erbauungsreden' zeigen. Die Relevanz seiner Überlegungen für die Lösung von Problemen unserer Tage wird durch Beiträge der angesehenen Bolzano-Forscher Eduard Winter und Wolfgang Künne unterstrichen, welche die von Bolzano aufgeworfenen Fragen aus heutiger Sicht behandeln.

      Bolzanos Kampf gegen Nationalismus und Rassismus